Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Kurzzeitsynchronisation HSS

profile.country.de_DE.title
pcjens
Besucher

Kurzzeitsynchronisation HSS

Hallo

Ich habe mir für meine Sony A 550 einen Metz Blitz 58 Af1 digital spendiert. Nun meine Frage: Ich möchte gerne mit einer Verschlusszeit von 1/500 Sek. schießen und das im dauerfeuer mit der Einstellung "HI" im Menü. Ich habe dabei am Blitz TTLHSS eingestellt und die Verschlusszeit an der Kamera 1/500 Sek.
Beim draufdrücken erfolgt der Blitz optisch hinter einander, aber wenn ich die Bilder anschaue sind gerade einmal eins oder zwei von von fünf oder sechs korrekt belichtet. Alle anderen Bilder sind schwarz und nicht belichtet, obwohl der Blitz gezündet hat. Was mache ich den falsch? Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Danke LG Jens

24 ANTWORTEN 24
profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber



> cgc-11 schriebHallo Jens,
>
> die Aufladezeit ist nicht entscheidend. Schau doch einmal den Spannungsverlauf der Akkus im Vergleich zu den Eneloop´s an, da wird verständlich, wo er Unterschied liegt, denn was nützt die Kapazität, wenn man sie nicht nutzen kann!
>
> LG Gerhard


Hallo Gerhard,

da gebe ich dir recht, bei vielen Akkus wo 2700mAh draufsteht ist nicht 2700 drin.

Sanyo und auch Panasonic Akkus genießen einen sehr guten Ruf im Elektro-Modellflug Bereich.
Da werden den Akkus zig Ampere Strom entzogen.

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008
profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

pcjens schrieb
> Dabei bin ich auf die Varta 2700 mA 15 min ultra Fast Batterien gestossen. Die laden sich in 15 Minuten auf. Sogar ein KFZ Ladekabel ist dabei. Und die halten wirklich lange.
>
> LG Jens


Hallo Jens,

ich würde die Akkus nicht unbedingt immer mit der "15 Minuten-Technik" laden,
das bedeutet bei 2700mAh Akkus einen Ladestrom von gut 10 Ampere , wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe.

Sinnvoll ist es diese (wenigstens zwischendurch) normal zu Laden, das bedeutet: Kapazität des Akkus / 10
Bei deinen wären das dann rund 270mA, die Akkus werden es dir mit einer längeren Lebensdauer danken.

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008
profile.country.de_DE.title
_St3ps
Besucher

Ich bin mir jetzt nicht wirklich sicher, ob Akkus auch wirklich immer den Soll-Wert liefern, auch wenn ich persönlich von Sanyo überzeugt bin.

Denke die Akkus wurde schon so hochgezüchtet, dass die mit mehr mAh nicht zwangsläufig auch besser sind als die mit weniger mAh. Auf jeden Fall steht auf den Sanyos: typ. 2.500 mAh, min. 2.300 mAh - also ist eh schon eine Streuung drin.

Auf jeden Fall kann ich mir nicht vorstellen, das ein Akku in 15 Min. geladen ist und das dann noch gut ist. Normalerweise benötigt man seine Akkus ja nicht binnen 15 Min und ein, zwei Sätze hat man auf längeren Touren dann auch mit.

Und dann können die Akkus auch mit vernünftigen Laderaten geladen werden, die Akkus werden es Dir danken. Notfälle/Ausnahmen mögen eine 15 Minutenladung ja mal rechtfertigen.

profile.country.de_DE.title
pcjens
Besucher

Hallo

Laut Testberichte.de sind die Akkus samt Ladegerät mit Note Sehr gut 1,5 bewertet. Also sind diese nicht schlecht. http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_varta_power_play_travel_charger_p92890.html
oder
http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_varta_power_accu_p118672.html
Allerdings sind die Akkus sind dann aber sehr warm nach dem aufladen. Ich muss dann immer eine halbe Stunde warten bis die abgekühlt sind. Diese müssen ein neues Produkt sein. Oder kann man heiße Akkus auch in das Blitzgerät einfügen?

Bis dann Jens

profile.country.de_DE.title
_St3ps
Besucher

Da haste Dir doch selbst die Antwort gegeben, das 15 Minuten und fertig nicht gut ist für die Akkus. Die Akkus werden ja so heiß, da sie über Limit geladen werden. Offensichtlich haben die in der PR-Abteilung vergessen, das man zu den 15 Minuten noch das doppelte für die Abkühlung hinzurechnen muss. :wink:

IIrgendwie sind mir zuviele "sollen" in dem Bericht und leider beziehen die sich auf Chip, von denen ich nicht wirklich sehr viel halte. :slight_smile: