Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Kurzzeitsynchronisation HSS

profile.country.de_DE.title
pcjens
Besucher

Kurzzeitsynchronisation HSS

Hallo

Ich habe mir für meine Sony A 550 einen Metz Blitz 58 Af1 digital spendiert. Nun meine Frage: Ich möchte gerne mit einer Verschlusszeit von 1/500 Sek. schießen und das im dauerfeuer mit der Einstellung "HI" im Menü. Ich habe dabei am Blitz TTLHSS eingestellt und die Verschlusszeit an der Kamera 1/500 Sek.
Beim draufdrücken erfolgt der Blitz optisch hinter einander, aber wenn ich die Bilder anschaue sind gerade einmal eins oder zwei von von fünf oder sechs korrekt belichtet. Alle anderen Bilder sind schwarz und nicht belichtet, obwohl der Blitz gezündet hat. Was mache ich den falsch? Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Danke LG Jens

24 ANTWORTEN 24
profile.country.de_DE.title
pcjens
Besucher

Hallo Gerhard

Habe gerade deine Einstellungen getestet. Es funktioniert! Mit Einstellung 'A' mit sogar 1/160 Sek. und 'HI' und ISO 200. Dauerfeuer und alle Bilder sind belichtet.

Was hast du an der Kamera eingestellt? Ich habe Vorblitz TTL. Ist das ok?
Ich habe mir extra für den Blitz Varta Akkus mit 2700mA gekauft. Die halten schön lange.

Danke für den Tipp.

LG Jens

profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

Hallo Jens,

ich hatte es weiter oben schon vermutet:






> Di-Vision
> schrieb

> bei 1/160 Sec. liegt die Kamera in der normalen Blitzsynchronzeit.
> Bei HSS feuert der Blitz eine Art Dauerfeuer ab welche die Leitzahl
> rapide in den Keller gehen läßt,
> ich könnte mir vorstellen das dieses Dauerfeuer das Blitzgerät zu voller
> Leistungsabgabe bringt.
>
> Die Blitze die Du noch erkennen kannst reichen dann scheinbar nicht mehr
> für eine korrekte Belichtung der weiteren Bilder aus.
>



Ich habe es vielleicht etwas unglücklich formuliert, mit Dauerfeuer
meine ich Dauerlicht.

Das Blitzlicht erzeugt bei HSS durch hochfrequentes flackern soetwas wie das oben genannte Dauerlicht
und das dürfte eine Menge Leistung kosten.

Bei den regulären Blitzsynchronzeiten kann die Leistung für mehrere Bilder in Folge erhalten bleiben.

Übrigens:
Wenn man den Verwacklungsschutz der Kamera deaktiviert erhöht sich die reguläre Blitzsynchronzeit.
Bei meiner Alpha 700 macht das 1/200 Sec. mit Antiwackeldackel und wenn ich den SteadyShot ausschalte
dann erhalte ich eine max. Synchronzeit von 1/250 Sec.

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008
profile.country.de_DE.title
_St3ps
Besucher

@Gerhard

Was für eine "Homepage" haste denn da angegeben?!

Nutzt einfach mal den Link http://www.eneloop.info/de/

Im Amazon-Link aber wohl die "Alten" Eneloops. :slight_smile:

Hier die neuere UTG*_A_* http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Delectronics&field...

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo Jens,

> pcjens schriebWas hast du an der Kamera eingestellt? Ich habe Vorblitz TTL. Ist das ok?
> Ich habe mir extra für den Blitz Varta Akkus mit 2700mA gekauft. Die halten schön lange.
deine Ansichten sind löblich, aber ich bin mir nicht sicher, ob sie auf Dauer auch zielführend sind, das muss aber jeder für sich entscheiden.
Ich verwende seit Jahren - eigentlich seit es sie gibt - nur mehr Eneloop Akkus von Sanyo, denn die aufgeladenen aber nicht verwendeten Akkus kann ich auch noch nach Monaten mit fast voller Ladung verwenden, andere sind dann schon fast leer (wer kennt nicht das Problen, dass man die aufgeladenen Akkus mitnimmt und bei der Verwendung stellt sich dann heraus, dass sie schon fast leer sind). Ich merke immer wieder, wie andere mit ihren Akkus Probleme haben. Die Eneloop`s haben zwar "nur" 2000mA, die jedoch haben es in sich - Stoßentladungen wie bei Blitzgeräten nicht ausgenommen!
Schau dir doch einmal das Video auf der dazugehöenden Eneloop-Website an und vielleicht hat ja diese Seite auch für andere "Blitzbenutzer" ein paar Neuigkeiten zu bieten ...
Das Beste daran: Es gibt sie bei den Amazonen sogar zu vernünftigen Preisen!

LG Gerhard

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo Jens,

> pcjens schriebWas hast du an der Kamera eingestellt? Ich habe Vorblitz TTL. Ist das ok?
> Ich habe mir extra für den Blitz Varta Akkus mit 2700mA gekauft. Die halten schön lange.
deine Ansichten sind löblich, aber ich bin mir nicht sicher, ob sie auf Dauer auch zielführend sind, das muss aber jeder für sich entscheiden.
Ich verwende seit Jahren - eigentlich seit es sie gibt - nur mehr Eneloop Akkus von Sanyo, denn die aufgeladenen aber nicht verwendeten Akkus kann ich auch noch nach Monaten mit fast voller Ladung verwenden, andere sind dann schon fast leer (wer kennt nicht das Problen, dass man die aufgeladenen Akkus mitnimmt und bei der Verwendung stellt sich dann heraus, dass sie schon fast leer sind). Ich merke immer wieder, wie andere mit ihren Akkus Probleme haben. Die Eneloop`s haben zwar "nur" 2000mA, die jedoch haben es in sich - Stoßentladungen wie bei Blitzgeräten nicht ausgenommen!
Schau dir doch einmal das Video auf der dazugehöenden Eneloop-Website an und vielleicht hat ja diese Seite auch für andere "Blitzbenutzer" ein paar Neuigkeiten zu bieten ...
Das Beste daran: Es gibt sie bei den Amazonen sogar zu vernünftigen Preisen!

LG Gerhard

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

St3ps schrieb
> Was für eine "Homepage" haste denn da angegeben?!
>
> Nutzt einfach mal den Link http://www.eneloop.info/de/
Sorry, hatte noch einen link von einer E-Mail-Adresse im Speicher ...
Trotzdem bleibt die Tatsache, dass man mit einer Eneloop-Batterie mehr Fotos schießen kann, die "nur" 2000mAh hat, als mit einer anderen Technologie mit 2700mAh!

LG Gerhard

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

St3ps schrieb
> Was für eine "Homepage" haste denn da angegeben?!
>
> Nutzt einfach mal den Link http://www.eneloop.info/de/
Sorry, hatte noch einen link von einer E-Mail-Adresse im Speicher ...
Trotzdem bleibt die Tatsache, dass man mit einer Eneloop-Batterie mehr Fotos schießen kann, die "nur" 2000mAh hat, als mit einer anderen Technologie mit 2700mAh!

LG Gerhard

profile.country.de_DE.title
pcjens
Besucher

Hallo Gerhard

Also ich bin davon ausgegangen was im Handbuch stand. Dabei bin ich auf die Varta 2700 mA 15 min ultra Fast Batterien gestossen. Die laden sich in 15 Minuten auf. Sogar ein KFZ Ladekabel ist dabei. Und die halten wirklich lange.

LG Jens

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo Jens,

> pcjens schrieb
> Also ich bin davon ausgegangen was im Handbuch stand. Dabei bin ich auf die Varta 2700 mA 15 min ultra Fast Batterien gestossen. Die laden sich in 15 Minuten auf. Sogar ein KFZ Ladekabel ist dabei. Und die halten wirklich lange.
die Aufladezeit ist nicht entscheidend. Schau doch einmal den Spannungsverlauf der Akkus im Vergleich zu den Eneloop´s an, da wird verständlich, wo er Unterschied liegt, denn was nützt die Kapazität, wenn man sie nicht nutzen kann!

LG Gerhard

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo Jens,

> pcjens schrieb
> Also ich bin davon ausgegangen was im Handbuch stand. Dabei bin ich auf die Varta 2700 mA 15 min ultra Fast Batterien gestossen. Die laden sich in 15 Minuten auf. Sogar ein KFZ Ladekabel ist dabei. Und die halten wirklich lange.
die Aufladezeit ist nicht entscheidend. Schau doch einmal den Spannungsverlauf der Akkus im Vergleich zu den Eneloop´s an, da wird verständlich, wo er Unterschied liegt, denn was nützt die Kapazität, wenn man sie nicht nutzen kann!

LG Gerhard