Share your experience!
Selbst auf die Gefahr hin, dass meine Informationen wieder jemandem nicht passen.
Pressetext Austria hat soeben diese Meldung veröffentlicht:
*Rekord-Auflösung für digitale Spiegelreflexkameras*
Tokio (pte/24.08.2010/13:55) Der Elektronikkonzern Canon hat heute, Dienstag, einen CMOS-Bildsensor für digitale Spiegelreflexkameras (DSLR) mit der Weltrekord-Auflösung von 120 Megapixel vorgestellt. Das ist rund sechsmal mehr als bei Canons derzeit höchstauflösenden DSLR-Kameras "EOS-1Ds Mark III" und "EOS 5D Mark II". Dabei ist der Rekord-Chip im APS-H-Format gehalten und somit um fast ein Drittel kleiner als der Bildsensor der EOS-Modelle. Die ultrahohe Auflösung verspricht noch nie dagewesene Bildqualität auch bei starker Vergrößerung.
*Bildpunkte satt*
"Zum aktuellen Zeitpunkt stellt dieser Sensor beeindruckend das Maxium des technisch Machbaren dar", meint Markus Tadler, Product Business Developement DSLR/ DSC/ Video bei Canon, auf Nachfrage von pressetext. Der CMOS-Rekordsensor ist etwa 29,2 mal 20,2 Millimeter groß und bietet auf dieser Fläche 13.280 mal 9.184 Pixel. Das sind etwa 7,5 mal so viele wie bei Canons stärkstem formatgleichen Bildsensor am Markt. Die effektive Auflösung liegt damit rund 2,4 mal höher.
Bei vollem Bildformat kann der Sensor bis zu 9,5 Frames pro Sekunde aufnehmen und ermöglicht somit schnelle Zeitserien in ultrahoher Auflösung. Zudem kann ein Teilbereich des Sensors für Full-HD-Videoaufnahmen genutzt werden. Mit dem Sensor stellt Canon eine besonders hohe Bildqualität in Aussicht. Insbesondere bleiben Bilder auch dann noch sehr klar und scharf, wenn die Fotos beschnitten oder digital vergrößert werden, so das Unternehmen.
*Eine Frage der Zeit*
"Inwieweit solche Sensoren den Weg in die Serienfertigung schaffen, bleibt noch abzuwarten", so Tadler. Ein bereits 2007 entwickelter formatgleicher CMOS-Sensor mit immerhin 50 Mio. Bildpunkten hat es bislang nicht in kommerzielle Kameramodelle geschafft. "Da sowohl die Kapazität von Speichermedien rasch ansteigt als auch der professionelle Bedarf an hochwertigen Bildern am Markt vorhanden ist, könnte der nun angekündigte Sensor sehr wohl einmal interessant werden", betont aber der Canon-Mitarbeiter im pressetext-Gespräch.
Zeit zum Nachdenken
LG Gerhard
Hallo liebe Pixelzähler,
mir sind das ein paar Pixel zu viel, deshalb fotografiere ich auch noch nach wie vor nebenbei analog mit meiner guten alten Minolta 7000 aus dem Jahre 1986! Da hat man bei jedem Foto das Gefühl von Weihnachten, man wird nach der Entwicklung überrascht! Viele der weltweit besonders ausgezeichneten Fotos wurden in der Vergangenheit nicht selten mit einfachen Kleinbildkameras geschossen. Nicht die Pixel zählen, sondern der Blick für das Motiv und die Bereitschaft, morgens früh aufzustehen, damit man das richtige Licht einfängt!
(Bild 1)
Übrigens: Nicht nur die Amis waren schon auf dem Mond und für dieses Bild brauchte ich nur ganz wenig Pixel!
Nichts für Ungut, liebe Pixelfreunde
Hi crazyhorse,
Ich denke es geht den wenigsten hier darum unbedingt und sofort die Kamera mit den meisten Pixeln zu haben. Es ist einfach eine technische Leistung, die man bewundern kann. Und ich hab lieber eine Kamera mit 10 MP als eine mit 1MP!?
Und ich frage mich immer mal wieder, wo die Vorzüge der Analogkamera liegen? Ich finde lediglich dass alles etwas langsamer und "umständlicher" ist, wobei das natürlich nicht immer negativ ist.
>>Nicht die Pixel zählen, sondern der Blick für das Motiv und die Bereitschaft, morgens früh aufzustehen, damit man das richtige Licht einfängt!
Ich habe lieber den Blick für das Motiv *UND* eine hohe Auflösung.