Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Canon packt 120 Megapixel auf Fotosensor

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Canon packt 120 Megapixel auf Fotosensor

Selbst auf die Gefahr hin, dass meine Informationen wieder jemandem nicht passen.
Pressetext Austria hat soeben diese Meldung veröffentlicht:

*Rekord-Auflösung für digitale Spiegelreflexkameras*
Tokio (pte/24.08.2010/13:55) Der Elektronikkonzern Canon hat heute, Dienstag, einen CMOS-Bildsensor für digitale Spiegelreflexkameras (DSLR) mit der Weltrekord-Auflösung von 120 Megapixel vorgestellt. Das ist rund sechsmal mehr als bei Canons derzeit höchstauflösenden DSLR-Kameras "EOS-1Ds Mark III" und "EOS 5D Mark II". Dabei ist der Rekord-Chip im APS-H-Format gehalten und somit um fast ein Drittel kleiner als der Bildsensor der EOS-Modelle. Die ultrahohe Auflösung verspricht noch nie dagewesene Bildqualität auch bei starker Vergrößerung.
*Bildpunkte satt*
"Zum aktuellen Zeitpunkt stellt dieser Sensor beeindruckend das Maxium des technisch Machbaren dar", meint Markus Tadler, Product Business Developement DSLR/ DSC/ Video bei Canon, auf Nachfrage von pressetext. Der CMOS-Rekordsensor ist etwa 29,2 mal 20,2 Millimeter groß und bietet auf dieser Fläche 13.280 mal 9.184 Pixel. Das sind etwa 7,5 mal so viele wie bei Canons stärkstem formatgleichen Bildsensor am Markt. Die effektive Auflösung liegt damit rund 2,4 mal höher.
Bei vollem Bildformat kann der Sensor bis zu 9,5 Frames pro Sekunde aufnehmen und ermöglicht somit schnelle Zeitserien in ultrahoher Auflösung. Zudem kann ein Teilbereich des Sensors für Full-HD-Videoaufnahmen genutzt werden. Mit dem Sensor stellt Canon eine besonders hohe Bildqualität in Aussicht. Insbesondere bleiben Bilder auch dann noch sehr klar und scharf, wenn die Fotos beschnitten oder digital vergrößert werden, so das Unternehmen.
*Eine Frage der Zeit*
"Inwieweit solche Sensoren den Weg in die Serienfertigung schaffen, bleibt noch abzuwarten", so Tadler. Ein bereits 2007 entwickelter formatgleicher CMOS-Sensor mit immerhin 50 Mio. Bildpunkten hat es bislang nicht in kommerzielle Kameramodelle geschafft. "Da sowohl die Kapazität von Speichermedien rasch ansteigt als auch der professionelle Bedarf an hochwertigen Bildern am Markt vorhanden ist, könnte der nun angekündigte Sensor sehr wohl einmal interessant werden", betont aber der Canon-Mitarbeiter im pressetext-Gespräch.

Zeit zum Nachdenken
LG Gerhard

22 ANTWORTEN 22
profile.country.DE.title
Sir_Henry
Vielschreiber

Hallo Gerhard


wir sind doch nicht boniert und laufen mit einem Brett vorm Kopf rum, dass wir nicht auch Interesse hätten, was andere Kamerahersteller so treiben.
120 megapixel hört sich beeindruckend an, die Mondlandung war das auch. Schauen wir mal, was das in der Praxis bringt!

;-))

LG
henry

profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

Hallo Henry,

andererseits könnte man bei der Auflösung bestimmt noch die Fußabdrücke von Herrn Amstrong sehen ;-).

LG Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.de_DE.title
Sasch79_AUT
Besucher

120 Megapixel !?

Gibts da dann kein Problem mit Bildrauschen ?

Lg.Peter

profile.country.de_DE.title
insomapi
Neues Mitglied

Also irgendwas müssen sie gamcht haben denn wenn man normale Logiken zu Grunde legt würde das rauschen wie hulle 🙂
oder man hat nur das Rauschen fotografiert *gg


Was ich mich auch gerade frage ....eine HDR mit 9 Blenden ....*gggg

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Gerhard,
wie du schon sagst Zeit zum Nachdenken, dieses sollten die Canon Entwickler erstmal tun, bevor sie mit solchen Superlativen an die Öffentlichkeit gehen.
Das die Entwicklung in Richtung höhere Pixelanzahl gehen wird, davon bin ich überzeugt. Ich denke aber auch das dieses in einem höheren preislichen Niveau dem Profibereich vorbehalten bleiben wird.
Es sind ja auch die enormen Datenmengen die ein Computer verarbeiten muss. Um hier noch Spaß an der EBV zu haben, wird man man wohl kräftig aufrüsten müssen.
Ob man sich bei Canon darüber Gedanken macht, dieses wage ich zu bezweifeln. Wahrscheinlich steht hier eher die Sensation dem Nutzwert gegenüber. Ob man so etwas als Hobbyknipser braucht? Dieses doch höchstens, wenn man sich seine Fototapete in höchster Auflösung selber machen möchte, doch wie häufig tapeziert man.
Gruß Didi

profile.country.de_DE.title
insomapi
Neues Mitglied

Vielleicht schon paralelentwicklungen zur ...mist komm nicht auf den Namen ...Lichbildkamera ????
Jedenfalls gibt es die Entwicklung einer kamera ..die durch nannotechnologie 100.000 Objektive und mehr hat, was dann dazu führen soll das man NACH der Aufnahme noch JEDE mögliche Kombination an Blende brennweite zeit etc am PC einstellen kann.
Ich habe vor ca 2 Jahren mal einen Bericht gelesen das es noch in den Kinderschuhen steckt, die kamera zwar funktioniert aber nur mit wenigen objektiven und natürlich das auch die Datenmengen ( in ind output ) noch nicht zu bewerkstelligen sind

EDIT
HA ICH HABS
LICHTFELDKAMERAS werden sie genannt

profile.country.de_DE.title
WBJanny
Vielschreiber

verzweifelter Versuch von Sonys SLT A55 abzulenken

welcher "normale" Fotograf braucht 120 Mp, doch nur Industrie und Forschung

Werner

Sonus seit 17.10.2009
profile.country.de_DE.title
insomapi
Neues Mitglied

hmm nicht unbedingt ...

wenn Du in deinem Signaturbild noch den Leuchtturmwärter beim Frühstücken als formatfüllenden Bildausschnitt wählen könntest ...wäre nicht uninetressant ..

Wenn Du natürlich Pro Bild ne Speicherkarte brauchst wäre das schon umständlich 🙂

profile.country.de_DE.title
WBJanny
Vielschreiber


> Wenn Du natürlich Pro Bild ne Speicherkarte brauchst wäre das schon umständlich

eben, und nicht Alle sind Millionäre

Sonus seit 17.10.2009