Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony A700 mit Metz 58 AF 1

profile.country.de_AT.title
Haiderreini
Mitglied

Sony A700 mit Metz 58 AF 1


Sony A700 mit Metz 58 AF 1, hat jemand Erfahrung mit dieser Kombi. Worauf muß man achten?

17 ANTWORTEN 17
profile.country.de_DE.title
Susanne-Jupe
Mitglied


Ok,

dann fangen wir von vorne an.

Ich habe dieses gute Teil von Metz auch; Weihnachten werden es 2 Jahre. Ich benutze ihn viel zu wenig, aber wenn, dann zeigt er gute Qualität. Irgendwo gibt es auch einFirmen- Up-Date dazu, ich verstehe nur nicht die Neuerungen darin. Das liegt aber wohl eher daran, dass ich eine Frau bin und mit der Technik nicht sooo klar komme. :slight_smile:

Aber ansonsten kann man ihn auch als Slave sehr gut gebrauchen.
Darf ich fragen, was dich der Blitz gekostet hat? Ich habe ihn damals für gut unter 300 Euro bekommen. 285 oder so... da muss ich wohl ganz lieb gewesen sein, wenn das Christkind mich so beschenkt:)))

LG Susanne

profile.country.de_AT.title
sonyboy99999
Neues Mitglied

Hallo Reini!


Ich hab zwar deine Kombination noch nicht testen dürfen - hab aber vor kurzem ähnliche Situation gehabt - neue kamera und neuer Blitz.


Ein tipp aus alten analogen Zeiten: ein Szenario einrichten, am besten Indoor mit konstanter Beleuchtung (normales Raumlicht genügt) - und verschieden Einstellungen testen - der Reihe nach Programmautomatik und verschiedene Einstellungen am Blitz, dann Zeitautomatik ,... zu den Bildnummern einfach die Blitzeinstellungen notieren - die Kameraeinstellungen kannst du dann ja bequem aus der EXIF-Datei lesen - und dann beurteilen, welche Kombination für welchen Zweck - Outdoor empfiehlt sich ein schattiges Plätzchen und ein geduldiges Model ... - ebenfalls die Blitzeinstellungen notieren und am PC auswerten!


Wenn du mit Akkus unterwegs bist - sind die von Eneloop (Sanyo) zu empfehlen - haben zwar "nur" 2000 mAh - bringen aber eine echt genial konstante Leistung!!


Lg


Arthos@Stefan

profile.country.de_DE.title
Susanne-Jupe
Mitglied


Huhu,


das war ja auch für mich mal ein guter Tipp:)))





LG Susanne

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

...auf dass niemand die fütternde Hand beiße.

Volker

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

...auf dass niemand die fütternde Hand beiße.

Volker

profile.country.de_AT.title
sonyboy99999
Neues Mitglied


Bitte gerne :-))))))


PS: Wenn ein Stativ zur Hand ist - erleichtert das "eintesten"enorm , da ja der selbe Blickwinkel und Brennweite einfacher zu handhaben sind.


Lg


Arthos@Stefan

profile.country.de_AT.title
Haiderreini
Mitglied

Ist in Österreich knapp unter 300€ zu bekommen. Habe zwar am Wochenende ca.200 Bilder gemacht. Funktioniert tadellos (auch mit Minolta 35-200Xi Objektiv aus 30m Entfernung), aber die einzelnen Funktionen, muß ich auch erst ausprobieren. Firmwareupdate auf V.3 hab ich auch gemacht, aber noch nicht ausprobiert, was da anders ist!!


LG Reini

profile.country.de_AT.title
Haiderreini
Mitglied


Hallo!!


Danke für die Tips. Hab sowieso vor das ganze mal zu Testen. Vielleicht gleich doppelt mit meiner Minolta 800si u. Minolta 5400HS Blitz, dann seh ich ja was dabei herauskommt! ( Wenn die Minolta Bilder entwickelt sind).


Zu den Akkus: Habe Duracell Lithium Batterieen verwendet, sind nach ca: 200 Blitzen zumindest noch so voll, dass die Batterieanzeige nicht kommt. Die kommt ja ziemlich früh beim Metz 58 AF-1. Werde aber auch noch die Varta Akkus Testen (2700mah), diese sollen ja lt.Chip Test exterm geringe Selbstentladung haben. (nach einem Jahr noch 85%, ist auf der Varta Homepage zu Lesen). Darum sind diese auch beim Kauf schon voll aufgeladen.


LG Reini