Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Phänomen beim Metz mecablitz 40MZ-2

oldguest
Besucher

Phänomen beim Metz mecablitz 40MZ-2

Hallo Sonüsse,

ich habe einen Metz mecablitz 40 MZ-2 (ja, der ist schon etwas älter, verrichtet aber gute Dienste).
Das einzige, was er nicht kann (aus Kompatibiliätsgründen) ist Wireless-Blitzen. Dort antwortet er immer nur mit einem Testblitz, nicht aber mit einem richtigen Blitz. Ich hatte deswegen auch schon mal bei Metz angefragt, ob man da was machen kann, aber das geht nicht, laut Kundenservice...

Heute wollt ich dann auf eigene Faust das WL-Blitzen noch mal genauer unter die Lupe nehmen.
Hab also alles eingestellt (Den Metz im TTL, Remote an), er zeigte mir die Bereitschaft. Kamera (a500) auf WL-Blitz, manueller Modus, f5.6, 1/60s (und beide Blitzsteuerungsmodi (Vorblitz-TTL und ADI-Blitz)).

Folgendes passierte:
AEL-Taste gedrückt (Probeblitz an der Kamera abgeschossen) -> Metz antwortet nach ca. 1s mit Probeblitz.
Ausgelöst (im OVF-Modus, also optischer Sucher) -> Metz antwortet nach ca. 1s mit Probeblitz.

Jetzt das Phänomen:
Ausgelöst im LifeView-Modus mit ansonsten gleichen Einstellungen -> Metz feuert RICHTIGEN Blitz ab, aber *zu früh*.... Habe erst gedacht, dass der richtige Blitz knapp zu spät kommt und deshalb mal länger belichtet (1/10s), doch der Blitz war nicht drauf, also muss er zu früh kommen...

Jetzt bin ich total verblüfft und ratlos...
Kann mir einer erklären, woran das liegen könnte? Weil - soweit ich das richtig verstanden hab - wird der Slave-Blitz (hier der Metz) ja über einen Lichtimpuls ausgelöst, der vom Master (hier der interne) ausgesendet wird...
Dieser Impuls kommt doch aber gleichzeitig mit den Öffnen des Verschlusses, oder nicht?

Wie kann es also sein, dass der Metz ZU FRÜH blitzt?!

Und wenn es eine Erklärung gibt, gibt es dann vielleicht auch eine Möglichkeit, alles richtig einzustellen? Ich würd gern mal entfesselt blitzen...

Danke erst mal für Eure Hilfe!

Liebe Grüße,
Frederik.

9 ANTWORTEN 9
profile.country.de_DE.title
WBJanny
Vielschreiber

sendet die A500 vielleicht vorm eigentlichen Blitzen einen Messblitz aus, den der Metz falsch versteht

werner

Sonus seit 17.10.2009
profile.country.DE.title
Robsen.
Neues Mitglied

Wofür hat der Metz denn eigentlich den Remote-Modus und die entsprechenden Hardware-Komponenten, die irgendwie auf ein Biltz-Signal zu reagieren, wenn er eigentlich garnicht Wireless-Blitzen kann?
Also Metz plustert ihn auf mit Technik, und sagt dann andersrum aber: "Ne, also entfesselt Blitzen, das geht nicht."? Wofür dann die Technik? Oder hab ich was missverstanden?
LG, Robsen

oldguest
Besucher

Hallo Werner,

ja das könnte sein, die Frage ist dann nur, warum der Messblitz nur im LifeView-Modus kommt und im SpucherModus nicht... :wink:
Also von daher könnten wir das denke ich ausschließen.

Grüße,
Frederik.

oldguest
Besucher

Hallo Robsen,

der Remote-Modus ist schon zum Wireless blitzen. Das ganze funktioniert auch. Allerdings (da der Blitz schon etwas älter ist) nciht mit den neuen Alphas. Eigentlich ist der Modus - laut Anleitung - so gedacht, dass Du einen MZ-40 auf die Kamera steckst, der dann als Master fungiert und dann eben damit mehrere Slaves steuern kannst.
Ich glaube, dass einfach die Steuerung über den internen Blitz nciht unterstützt wird, warum auch immer.
Aber so wurde es mir auch vom Support gesagt...

Grüße,
Frederik.

profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher

Hallo Frederik,

ein wichtiges Detail hast Du nicht erwähnt: Welchen SCA Adapter verwendest Du? Ich habe den SCA 3302. Mit dem geht es in allen Firmware Versionen (M1 bis M8)

Mit dem "alten" SCA 3301 tritt bei mir dasselbe Problem auf, wie bei Dir. Metz hat erklärt, das liege an Protokoll Inkompatibilität der Hardware des SCA 3301. Es sei allerdings auch mit der 3302 nicht gewährleistet, dass es fehlerfrei funktioniere. Bei mir gab es allerdings nie Probleme mit dem 3302.
MfG. Emil

oldguest
Besucher

Hallo Emil,

da könnte die Ursache liegen. Ich habe den SCA 3301 M2.
Mist... Damals als ic hden gekauft habe, hieß es, dass es keine großen Unterschiede gäbe. Naja vielleicht kauf ich mir ncoh mal einen 3302 und probier es damit...

Danke auf jeden Fall für den Hinweis.

Das Phänomen verblüfft mich dennoch, weil die Kamera - so dachte ich - ja nicht viel anders macht, wenn sie statt im Suchermodus im LifeView-Modus betrieben wird...

Naja ich werd mich mal umsehen.

Danke und viele Grüße,
Frederik.

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Blitz einschicken lassen. Metz macht die Updates kostenlos drauf und schickt Dir den Blitz innerhalb kürzeseter Zeit wieder kostenfrei zurück !!!
Ruf diesbezüglich die METZ Foto Hotline an. Die haben Know HOw, aber werde Dir das Einschocken Nahe legen. HAne ich auch gemacht für den SCA Adapter programmieren zu lassen für den 54MZ 41 - Topp Service und nun keine Probleme mehr mit TTL !!!!

Gruß Leif

oldguest
Besucher

Hallo Leif,

ich hatte ja den SUpport schon per Mail kontaktiert und dort sagte man mitr eben, dass die Wirelessfunktion in der Art nicht unterstützt wird...

Aber ich kann ja trotzdem noch mal anrufen oder so. Mal sehen.

Grüße,
Frederik.

profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher

Hallo Metz-Sony Freaks,

bringt bloss nichts durcheinender: Die SCA 3301 lassen sich NICHT updaten. Firmware-Updates für SCA 3302 gehen erst ab Release M2.

Die Metz Blitze 40 MZ lassen sich NUR mit SCA 3302 (alle Releases am M0) im Wireless Mode an der Sony Alpha betreiben. Wer den Wireless Mode nicht braucht, kann auch den Adapter SCA 3301 verwenden. Der (an der Alpha mit internem Blitz als Master) nicht funktionierende Wireless Mode ist die einzige Einschränkung. Sonst funktionieret ALLES an den Alphas. MfG. Emil