Share your experience!
Hallo Zusammen
Endlich scheint die Sonne wieder, aber darum geht es mir aktuell weniger.
Und zwar habe ich mir nun doch endlich mal einen Aufsteckblitz gekauft, dieser funktioniert auch soweit ganz gut, ob geklemmt oder entfesselt macht er ganz passable Aufnahmehilfen.
Nun sitzt der Aufsteckblitz aber irgendwie nicht so tiptop, obgleich er neu ist.
Nun meine Frage an Euch. Ich arbeite immer mit Blitzanlage, daher kam ich nie in den Zwang solch ein komisches Teil zu kaufen, aber wackeln Eure auch, oder sitzen die Bomben fest? Ohne jegliches Spiel.
Meine Erfahrungen beruhen sich nur auf den anderen Schuh, wie sie bei Nikon, Canon sitzen, mit dem Sony Schuh und einen Systemblitz habe ich keine Passgenauigkeitserfahrungen.
Irgendwie will ich den zurückgeben, denn das kommt mir nicht koscher vor. Lieg ich richtig?
Ich frag lieber nach, nachher ist das ein bekannter Fehler...
Hallo Sören,
ich weiß zwar nicht welchen Blitz du gekauft hast, aber ich habe den HVL36 und ein wenig Spiel scheint normal zu sein. Er rastet aber ein und kann nur durch Druck der Entriegelungstaste wieder ab genommen werden, er fällt also nicht von alleine ab
Werner
Nein,
meiner fällt auch bei Weitem nicht ab, die Rastnase hält ihn ordnungsgemäß,
nur das minimale wippen ist während des Fotografierens sowas von ablenkend,
das kenne ich von dem anderen "Norm"-Fuss nicht so. Jetzt weiß ich halt nicht, inwiefern der Minolta Fuss Schuld sein könnte. Bei dem Fuss der anderen Hersteller ist ja meist eine Rändelschraube, mit der sich der Blitz vollkommen unbeweglich verschrauben lässt, hier nur solch eine Mini-Nase...eigentlich ist das Stecksystem totaler Mist.
Ich habe auch soweit keinen Kontaktabbruch, aber irgendwie ist es schon seltsam.
Ich komme aus der Automobilbranche, würde sich so ein Stecker verhalten, würden einem die Autohersteller den als Ausschuß an den Kopf werfen und einen selbst rauswerfen. Da wackelt nix, außer das Produkt ist auch China
Ich hab den 42er. Minimal Spiel hat er auch. Gewöhnungssache, glaub ich
LG, Robsen
Hallo pfauli,
ich benutze den Metz Mecablitz 58 AF-1 digital. Der hat über der Halterung ein Drehrad (keine Ahnung wie das korrekt genannt wird), mit dem man den Blitz zuverlässig auf dem Blitzschuh fixieren kann.
Hier findest Du ein Foto, auf dem das Rad zu sehen ist:
http://www.metz.de/de/foto-elektronik/produktfamilien/system-blitzgeraete/mecablitz-58-af-1-digital/...
Da wackelt nix mehr und ich finde es auch sicherer, wenn man bedenkt, wieviel die Teile wiegen und wie relativ winzig die vorgesehene Halterung ist.
Schöne Grüße
Michael
Hallo Sören ,
wenn du dir die Funktion einmal genau anschaust, dann geht es gar nicht anders zu machen. Seit Minolta den jetzigen Blitzschuh eingeführt hat, hast du auch ein kleines Spiel in der Blitz-Kamera Kombination. Der Vorteil, kein abfallen des Blitzgerätes da er sicher einrastet. Bei dem Standardsystem, das Minolta früher auch mal verwendet hat, kann dieses schon mal passieren, falls man vergessen hat die Rändelmutter anzuziehen, oder wenn sich diese mal gelöst hat. Übrigens wenn du dieses nicht angesprochen hättest, wäre es mir gar nicht aufgefallen. Das geringe Spiel empfinde ich nicht als störend, außerdem gab es mit dem "neuen Blitzschuh" bei mir noch nie Funktionsprobleme weder bei Minolta noch bei Sony.
Gruß Didi
Ich glaube, ich habe das schon mal geschrieben - ob hier oder woanders weiss ich leider nicht mehr...
Aber mit Sicherheit war das auch schon in anderen Foren Thema.
Es ist in der Tat so, dass der Blitz auf Sony-Kameras offensichtlich wackelt. Meine beiden Blitzgeräte 3600 HS D und 5600 HS D wackeln auf der A700 merklich - auf meinen alten Minolta-Kameras (Dynax 8000i, Dynax 9 und auch der Dynax 7D) sitzen sie dagegen spielfrei! Irgendwie nervt das Wackeln schon...
Gruß Horst
Hallo Horst,
da muss ich dir wiedersprechen, habe noch eine 9ner Minolta im hinteren Teil meines Schrankes und hiermit deine Angaben überprüft. Das Spiel zwischen dieser und der A-700 ist gleich. Blitzgeräte Minolta 3600 HSD und Sony HVL-F56AM, beide haben das gleiche Spiel auf beiden Kameras. Wüsste auch nicht warum Sony hier etwas verändern haben sollte.
Gruß Didi
Hallo Didi,
Tatsache ist, dass bei mir der Blitz auf den alten Minoltas nicht wackelt und auf der Alpha 700 wackelt. Wenn das bei Deinen Kameras anders ist, dann spricht das für (wahrscheinlich schon zu Minolta-Zeiten bestehende) Fertigungstoleranzen. Das ist dann der "Vorteil" des Minolta-Blitzschuhs. Bei den "normalen" Blitzschuhen (also bei Minolta in der "Vor-Dynax-Zeit" und bei den anderen Herstellern noch heute) hat man ja eine Rändelmutter, mit der man den Blitz festschrauben kann - das sitzt immer bombenfest. Dieser Spezial-Blitzschuh von Minolta/Sony bringt eigenlich nur Nachteile.
Gruß Horst
> Timm_Kimm schrieb
> Die Diskussion ist gelinde gesagt Schwachsinn.
> ...
Schön, dass das nun geklärt ist...
Gruß Horst