Share your experience!
....aber nicht für Sony Kameras
Auf der Photokina wurden neue Metz-Blitze vorgestellt, mit Metallfuß und Schnellverriegelung. Warum das bei unseren Sony Kameras nicht möglich ist weiß ich auch nicht
Weil die nach wie vor verwendete Rändelschraube genau jene Nase blockieren würde, die die Minoltaarretierung darstellt. Schau mal bei einem Blitz nach, wo diese Nase sitzt und schau dir dann den Fuß der neuen Metz-Blitze an, dann wird das verständlich. Man könnte möglicherweise seitens Metz eine Lösung finden, aber die Arretierung muss ja nicht nur einrasten, sondern auch wieder auf Knopfdruck gelöst werden können und dabei ist dann genau die Rändelschraube im Weg, weil ein Lösen nur durch sie hindurch ginge, also letzlich nur im Metallteil des Fußes möglich wäre. Der müsste dann hohl sein, mit all seinen Nachteilen für die Festigkeit der Verbindung und dem zusätzlichen Aufwand bei der Herstellung.
Danke für deine Ausführungen.
Ich denke für den ein-o. anderen ist es auch egal wie der Blitz auf der Kamera gehalten wird.
Gerade der große Metzblitz genießt einen sehr guten Ruf, auch was den Funktionsumfang betrifft, und hat daher eine große Fangemeinde.
Die Möglichkeit die Blitze vor Ort umzuflashen (ein andere Software aufzuspielen aufzuspielen) haben wir schon 2008 in einem größeren Feldversuch anlässlich eines Fotogroßevents erfolgreich ausprobiert. Der Blitz und sein Nachfolger sind nicht umsonst mehrfach ausgezeichnet. Er ist ja auch gut, aber leider bildet der Minoltaschuh hier einen kleine Hemmschuh. Ich bin aber sicher, dass bei ausreichend großer Marktdurchdringung von Sony der Hersteller (Metz) eventuell auch eine Sonylösung auf den Markt bringt, die direkt funktioniert. Ich werde mir die neuen Metzblitze bei Gelgenheit mal genauer ansehen, wenn ich wieder in Nürnberg bin - auf der Photokina war dafür einfach keine Zeit;-)