Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Blitzfernauslöser für Sony

profile.country.DE.title
FrankHH77
Neues Mitglied

Blitzfernauslöser für Sony


Hallo,


gibt es bei Euch jemanden der seine Blitzanlage oder seine Systemblitze mit Funkfernauslösern steuert?


Ich habe jetzt scho soviel im Netzt gesuch, aber keinen Funkfernauslösersystem gefunden, welches den Sonyblitzschuh hat. Sicher könnte ich mit einem Mittelkontaktadapter arbeiten oder den Funksender mit einem Synchronkabel an die Kamera anschliessen, würde ich aber nicht so gern.


Also wenn irgendjemand mit einem System arbeitet und Erfahrung gesammelt hat oder ein System mit Minoltaschuh kennt, bin ich dankbar für jeden Tip.


Der Preis spielt erstmal eine untergeordnete Rolle.


Vielen Dank





Frank

16 ANTWORTEN 16
profile.country.DE.title
FrankHH77
Neues Mitglied


Hallo Werner,


vielen Dank, mir geht es allerdings mehr darum ob jemand mit bestimmten Fernauslösern bereits Erfahrungen gesammelt hat und einen kleinen Praxisbericht abgeben kann.





LG Frank



profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied


Hallo Frank,


habe, um die Belichtung zu messen, immer über meinen Gossen Mastersix mit angeschlossenen Syncronkabel ausgelöst. War das Kabel an der Kamera und ich hatte keine Lust es wieder umzustecken, weil ich noch einmal etwas nachmessen wollte, habe ich den kleinen zur Rollei 35 passenden Blitz LZ 12 Richtung Boden gehalten und damit die Anlage ausgelöst. Das war allerdings noch zu Zeiten wo ich mit Mittelformat gearbeitet habe. Bei diesen Kameras gibt es keinen eingebauten Blitz zum auslösen, hier kommt dann eher eine Funksteuerungen in Frage.


Damit das Licht vom eingebauten Blitz nicht stört, reicht ein kleiner Schirm aus Alufolie gebastelt, der das Licht nach oben ableitet, vollkommen aus.


Gruß Didi



profile.country.de_DE.title
pfauli
Besucher

Die PoketWizards sind total unzuverlässig und sämtliche Kollegen schmeißen ihre wieder bei Ebay deswegen auf den Markt. Da kann man sich besser die von Calumet kaufen. Ein Sender und Empfänger kosten zusammen nur 70-80 Euro, aber ich arbeite damit im Studio jetzt seit 2-3 Jahren und zusammen mit einem Hama Adapter auf der Cam funktionieren alle Element super klasse. Klar, die Calumet haben nur eine Reichweite von 30 Meter, aber da geht es um Wände, im freien schaffen meine selbst über 100 Meter und wer hat bitte solch lange Räume?


Empfehlen kann ich für Indoor und Outdoor als einzig qualitative Systeme das Funksystem von Hensel. Aber braucht man das? Keine Ahnung, ist mehr was für jene, die Markentreue beweisen möchten



Da Bowens, Hensel und Elinchrom ja in den Blitzen immer Photozellen haben, braucht ja nie mehr als einen Empfänger indoor.





Belichtungsmessung DiDi....wozu? Man kann ja alles im Display der Alphas inzwischen ablesen und das in Sekunden :slight_smile:

profile.country.DE.title
FrankHH77
Neues Mitglied


Hallo Pfauli,


danke für den Guten Tip! Da ich zum nächsten Callumet nur 25 min Autofahrt habe werde ich das System mal probieren. Bei mir haben auch alle Blitze Fotozellen, in sofern brauche ich auch nur 1 Sender und ein Empfänger.


Für 70-80 EUR kann man ja auch nicht viel falsch machen.


Danke und schönen Abend


Frank

profile.country.de_DE.title
pfauli
Besucher

Genau das dachte ich auch mit den 80 Euro - selbst wenn man nach einem Jahr mal Aussetzer haben sollte - who cares? Aber bei mir funktionieren die Teile noch einwandfrei nach Jahren.


Ich habe sogar noch das System aus der ersten Generation - inzwischen haben die schon die zweite, oder dritte Auflage der Artikel - ich hatte mal einen nachgekauft, da ich mir einen 4ten Blitz nachgekauft habe und die sind inzwischen richtig gut. Bin super zufrieden.






profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied


Hallo Pfauli,


vielleicht kann deine Kamera ja mehr als meine A-700. Meine kann z.B. keine Lichtmessung, keine Kalkulation zwischen vorhandenem Licht und Blitzlicht, keine Kontrastmessung der einzelnen Blitzköpfe, auch weiß sie nicht wie oft ich Blitzen muss um auf eine bestimmte Blende zu kommen. Auch hat sie keinen Lichtleiter eingebaut um schwer zugängliche Flächen zu messen, was beim Modellbau von Vorteil ist, auch vermisse ich die Fotometrie, diese Messung bietet meine Kamera auch nicht. Wenn deine das alles kann dann brauchst du natürlich keinen Belichtungsmesser. Das einzige was meine Kamera kann ist das Einstelllicht ausmessen, allerdings nur mit Objektmessung, ich denke aber dieses wirst du wohl nicht meinen. Meine Blitzanlage ist eine Multiblitz Variolight 600, ich denke hier wird es wohl auch nicht dran liegen das meine Kamera diese nicht erkennt. Vielleicht irre ich mich ja, dann kläre mich auf.


Gruß Didi

profile.country.de_DE.title
pfauli
Besucher

Ich fotografiere mit der A 850, nicht 700,


aber mal ganz abgesehen davon - mehr als zwei Testbilder, um die richtige Einstellung zu finden, habe ich ja noch nie gebraucht - und ich fotografiere ja erst seit 2 Jahren, Du kannst das auch Didid, zumindest denke ich, dass Du schon viel länger fotografierst, oder? Man kann doch auf dem Display sich das Bild ansehen und ein geschultes Auge erkennt doch sofort, was zu tun ist.


Zudem nutze ich den Color Checker Passport von X-RITE und Lightroom und Photoshop. Blitzmesser habe ich noch nie gebraucht.