Share your experience!
Hallo liebe User.
Ich habe da mal wieder eine Frage:
In meinem Besitz befindet sich ein "Metz 25 B1".
Sollte ich mir einen Adapter "Minolta Blitzschuh-Adapter FS-1100" für diesen Blitz kaufen, oder ist es eher zu empfehlen, mich nach einem sehr günstigem gebrauchten Blitz umzusehen?
Mir geht es hierbei um die Möglichkeit, etwas mehr Blitzleistung als mit dem in der a230 verbauten Blitz zu haben.
Denkbar wäre für mich auch via Kabel entfesselt zu blitzen. Es gibt für den Minolta Blitzschuh aber auch die Möglichkeit per Infrarot entfesselt zu blitzen, da gibt es ein System für ca 30€.
Was könnt ihr mir anraten? Ich bitte dabei zu bedenken, dass ich finanziell nicht so gut gestellt bin und daher um untersten Preissegment etwas benötige.
Ich wäre für detailierte Auskünfte sehr dankbar, denn was "blitzen" angeht, bin ich ein absoluter Neuling.
LG Mario
Hallo Mario,
was würdest Du für einen neuen Blitz ausgeben können?
Die aktuellen Geräte ermöglichen ohne jedes Zubehör das drahtlose Blitzen bzw. den normalen Betrieb mit deiner Kamera.
Die Frage ist was kostet der FS-1100 u. der Infrarotadapter zusammen, wobei dann auch wieder Adapter eingesetzt werden müßen die man genau dann braucht wenn man sie nicht dabei hat.
Ich denke auch das Infrarotlösungen im Freien bei Sonnenlicht schnell mal "den Kontakt" verlieren.
Hallo Mario,
der Adapter wäre zwar eine Möglichkeit, ich würde aber davon abraten. Dein Metz würde, wenn überhaupt, nur eingeschränkt funktionieren. Eine bessere Möglichkeit ist in jedem Fall einen guten gebrauchten Minoltablitz (z.B. den 5600HS-D) oder einen der Sony-Blitze zu kaufen. Damit bist du auf der sicheren Seite. Es ist natürlich auch eine Geldfrage, aber lieber einmal richtig gekauft als zweimal verkehrt 🙂
LG Jürgen
Hallo Gismo,
die Variante mit dem Adapter ist sicher die preisgünstigste Möglichkeit. Allerdings müsstest Du in diesem Falle bedenken, dass die Kamera Deine Blitz nicht in seiner Leistung steuern kann. Das würde bedeuten, dass der Blitz immer volle Leistung abfeuern würde. Dadurch hättest Du sicher in vielen Situationen überbelichtete Bilder,
Natürlich besteht die Möglichkeit den Blitz manuell zu betreiben und die jeweilige Blitzleistung den Erfordernissen anzupassen.Ich weiss jedoch nicht wie bewandert Du damit bist.
Wieviel könntest Du denn für ein neues oder gebrauchtes Blitzgerät investieren?
Liebe Grüße
Frank
Ohhh habe gerade gesehen, dass die anderen viel schneller waren und schon gute Tipss gegeben haben, sorry
Zunächst möchte ich ein recht herzliches Dankeschön für die freundlichen Beiträge an euch richten.
Schön, dass ich hier eine Frage stellen kann und prompt mit Lösungswegen versorgt werde.
Zu meinem Budget:
Ein gebrauchter Blitz sollte so wenig wie möglich kosten. Bei Ebay habe ich einen Cullmann entdeckt, der Preis war um die 90€, dies ist mir jedoch zu teuer. Ja, das ist eigentlich ein Schnäppchen, aber in meinem Falle mit "sparen" verbunden. Auch deswegen war meine Idee, meinen Metz weiter zu verwenden.
Dies ist aber nur bedingt sinnvoll, wie ich euren Antworten entnehmen kann. Diese Idee verwerfe ich nun also. Da kommt der Blitz wieder auf die "Cosina CT 7" und ab in die Schrankwand.
Es muss also eine andere sehr günstige Lösung her.
Da ich noch das ein oder andere für meine Kamera benötige, muss ich an allen Ecken und Enden sparsam sein. Nach welchen Fabrikaten müsste ich mich umschauen, um vernünftige Bilder machen zu können? Ein gebrauchter Artikel ist mir allemal lieber, als Neuware, denn das spiegelt sich vorallem im Preis wieder.
Ihr seht schon, ich benötige einen kompatiblen Blitz, allerdings darf er so gut wie nichts kosten. Ein Dilemma.
In diesem Monat ist ein Kauf generell undenkbar. Könnt ihr mir dennoch mit Tips weiterhelfen?
LG Mario
Hallo Mario,
hmm das ist echt eine schwere Situation. Mir ist in der Preislage kein Blitz bekannt, der vernünftig die TTL-Steuerung überträgt. Empfehlen würde ich generell nur das von Jürgen (Jotge) angesprochene Minolta 5600 HS-D, Geräte von Metz und die Sony eigenen Produkte. Ich selber habe im Schrank noch aus meinen Minolta Zeiten das 5600 HS, leider aber ohne D liegen. Dabei hättest Du die gleichen Probleme wie mit deinem jetzigen. Schade sonst hätten wir sicher eine sozialverträglich Lösung gefunden.
Vielleicht solltest Du dann doch mit Idee vorlieb nehmen sich wie in früheren Zeiten mit dem manuellen Blitzen auseinander zu setzen! Vielleicht hat hier ja im Forum noch jemand einen Adapter über und kann ihn Dir günstig abgeben. Hätte ich ein, würde ich ihn Dir günstig in drei Monatsraten verkaufen.
Liebe Grüße Frank
Hallo Frank.
Danke für die lieben Worte.
Wenn mit Adapter in deinem Text der Minolta Blitzschuh-Adapter FS-1100 gemeint ist, so scheint er gebraucht bei ebay für 15 € ab und an zum Verkauf zu stehen. Dabei handelt es sich um ein Original (gebraucht), also nicht um asiatische Nachbauten. Wie ist es mit dem manuellem Blitzen zu verstehen? Kamera und Blitz (von Hand) zeitgleich auslösen? Wenn der Blitz mit diesem Adapter 100% Leistung blitzt, kann man dann mit einem Difusor (Eigenbau) über indirektem Wege auch gute Bilder erzielen?
Wenn mit Adapter ein anderer gemeint sein sollte:
Monatsraten bei einem teurerem Artikel, da bin ich nicht für zu begeistern, es sei denn ich würde erst die komplette Summe "abzahlen" BEVOR ich den Artikel erhalte! Am besten für alle Beteiligten ist es, der komplette Betrag kann vor der Ware übergeben werden.
LG Mario
P.S.: Evtl habe ich ja Glück und jemand hier im Forum hat noch ein älteres gebrauchtes Blitz-Modell welches mit voller Funktionalität abzugeben wäre. Was ich bisher hier gelesen habe, stehen die Chancen aber eher schlecht, zumal einige Studioausrüstung ihr Eigen nennen bzw große Kameramodelle mit teuren Blitzen benutzen.
Hallo Frank.
Danke für die lieben Worte.
Wenn mit Adapter in deinem Text der Minolta Blitzschuh-Adapter FS-1100 gemeint ist, so scheint er gebraucht bei ebay für 15 € ab und an zum Verkauf zu stehen. Dabei handelt es sich um ein Original (gebraucht), also nicht um asiatische Nachbauten. Wie ist es mit dem manuellem Blitzen zu verstehen? Kamera und Blitz (von Hand) zeitgleich auslösen? Wenn der Blitz mit diesem Adapter 100% Leistung blitzt, kann man dann mit einem Difusor (Eigenbau) über indirektem Wege auch gute Bilder erzielen?
Wenn mit Adapter ein anderer gemeint sein sollte:
Monatsraten bei einem teurerem Artikel, da bin ich nicht für zu begeistern, es sei denn ich würde erst die komplette Summe "abzahlen" BEVOR ich den Artikel erhalte! Am besten für alle Beteiligten ist es, der komplette Betrag kann vor der Ware übergeben werden.
LG Mario
P.S.: Evtl habe ich ja Glück und jemand hier im Forum hat noch ein älteres gebrauchtes Blitz-Modell welches mit voller Funktionalität abzugeben wäre. Was ich bisher hier gelesen habe, stehen die Chancen aber eher schlecht, zumal einige Studioausrüstung ihr Eigen nennen bzw große Kameramodelle mit teuren Blitzen benutzen.
Hi Mario,
ich habe genau so wie du angefangen, nur dass ich den Adapter und nen alten Bauer Blitz hatte (oder sogar noch irgendwo habe).
Nach den ersten Fotos mit dieser Konstellation war ich über das Ergebnis entsetzt und habe alle Fotos in die Tonne treten können, besonders im näheren Bereich.
Ich kann dir von der Version nur abraten, so ist es raus geschmissenes Geld, warte lieber und spar ein wenig und kauf dir dann lieber auch einen gebrauchten Minolta (HS3600D, HS5600D) oder einen gebrauchten Sony Blitz. Von Cullmann würde ich persönlich die Finger lassen.
LG aus Hannover,
Stefan
Hab Dank Stefan.
Die empfohlenen Blitze sind recht teuer und da spare ich tatsächlich eine Weile. Nunja, bis es so weit ist, bastel ich noch ein wenig und teste etwas mit meinem vorhandenem Metz.
Meine Planung schaut derzeit so aus:
An den Metz werde ich eine Eigenbau Softbox anbringen bzw ein Stativ.
In den Metz wird von mir eine Fotozelle mit kleiner Steuerschaltung für die Blitzauslösung eingebaut.
So kann ich den Blitz mit meinem Kamerablitz auslösen und habe zunächst die Möglichkeit, ein Motiv besser zu belichten.
LG Mario