Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Alten Blitz mit Adapter oder Neueren kaufen?

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Alten Blitz mit Adapter oder Neueren kaufen?


Hallo liebe User.


Ich habe da mal wieder eine Frage:


In meinem Besitz befindet sich ein "Metz 25 B1".


Sollte ich mir einen Adapter "Minolta Blitzschuh-Adapter FS-1100" für diesen Blitz kaufen, oder ist es eher zu empfehlen, mich nach einem sehr günstigem gebrauchten Blitz umzusehen?


Mir geht es hierbei um die Möglichkeit, etwas mehr Blitzleistung als mit dem in der a230 verbauten Blitz zu haben.


Denkbar wäre für mich auch via Kabel entfesselt zu blitzen. Es gibt für den Minolta Blitzschuh aber auch die Möglichkeit per Infrarot entfesselt zu blitzen, da gibt es ein System für ca 30€.


Was könnt ihr mir anraten? Ich bitte dabei zu bedenken, dass ich finanziell nicht so gut gestellt bin und daher um untersten Preissegment etwas benötige.


Ich wäre für detailierte Auskünfte sehr dankbar, denn was "blitzen" angeht, bin ich ein absoluter Neuling.


LG Mario

24 ANTWORTEN 24
profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher


Hab Dank Stefan.


Die empfohlenen Blitze sind recht teuer und da spare ich tatsächlich eine Weile. Nunja, bis es so weit ist, bastel ich noch ein wenig und teste etwas mit meinem vorhandenem Metz.


Meine Planung schaut derzeit so aus:


An den Metz werde ich eine Eigenbau Softbox anbringen bzw ein Stativ.


In den Metz wird von mir eine Fotozelle mit kleiner Steuerschaltung für die Blitzauslösung eingebaut.


So kann ich den Blitz mit meinem Kamerablitz auslösen und habe zunächst die Möglichkeit, ein Motiv besser zu belichten.


LG Mario

profile.country.de_DE.title
WBJanny
Vielschreiber



> Gismo1978 schrieb
> Meine Planung schaut derzeit so aus:
>
>
> An den Metz werde ich eine Eigenbau Softbox anbringen bzw ein Stativ.
>
>
> In den Metz wird von mir eine Fotozelle mit kleiner Steuerschaltung für die Blitzauslösung eingebaut.
>
>
> So kann ich den Blitz mit meinem Kamerablitz auslösen und habe zunächst die Möglichkeit, ein Motiv besser zu belichten.
>
>
> LG Mario
>


Hallo Mario,


was kostet denn die Fotozelle und Steuerschaltung ? Vielleicht ist dies hier günstiger :


http://www.pearl.de/a-PE3364-1123.shtml?query=Blitz


Benutze ich selber um mit meinem alten Cullmann-Blitz einen weißen Hintergrund auszuleuchten.





Werner

Sonus seit 17.10.2009
profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher

Hallo Mario,

zuerst müsstest Du mittels Multimeter an Deinem Metz 25B1 mal die Zündspannung messen. Welche Spannung bei blitzbereitem Gerät zwischen dem Mittenkontakt und dem Massekontakt (seitlich an der Führung) anliegt. Manche Geräte haben da nämlich eine (für die Alpha) durchaus gefährlich hohe Spannung. Sollte die unter 10 V liegen, dann wäre so ein Adapter für Dich tatsächlich die günstigste Variante, falls für Dich die manuelle Einstellerei an der Kamera und am Blitz kein "nogo" sind. So ein FS110 kompatibler Adapter kostet "vom Chinesen" genau 9,99 EUR incl. Versand.

Damit könntest Du dann die Metz Automatik verwenden und an der Alpha Manuell Belichtungszeizt und Blende einstellen. Damit läßt sich schon relativ komfortabel blitzen.

Aber Dein 25B1 hat, wie ich aus dem Namen ableite, auch nur Leitzahl 25 (der Kamerablitz hat LZ 12). Da würde es sich eher anbieten, einen Metz 40 MZ 2 mit Adapter 3301 oder 3302 zu kaufen. Der Blitz hat einen Zoomreflektor, einen Alpha Systemschuh und mit LZ 40 bei 35 mm (LZ 50 bei 80mm) eine erheblich höhere Lichtleisung. Ausserdem ist die Sache schon ziemlich komfortabel, weil dank des Systemschuhs die Gerätekommunikation recht passabel klappt. (Zoom, Blende, Zeit, Rotlicht AF-Hilfs-Licht). Da markt man vom Komfort her gar nicht, dass kein ADI / TTL zur Verfügung steht.

So einen 40MZ mit Adapter gibt es ab etwa 50 EUR.
MfG. Emil

profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher


Hallo Werner,

also diese Lösung ist nach meinen Erfahrungen gänzlich ungeeignet. Diesen Adapter habe ich noch aus früheren Zeiten, als die Geräte noch keine Messblitze verwendeten. Leider führt das nur zu Frust. Meist löst der Adapter wegen des Messblitzes schon zu früh aus, so dass der Blitz vor der Aufnahme abfeuert und das Foto "schwarz" bleibt. Der Kamerablitz verursacht meist ein derartiges Blitzgewitter, dass kein "normaler" Slave-Adapter damit klar kommt. MfG. Emil

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher


Hallo Emil, vielen Dank für diese ausführliche Erläuterung.


Die Zündspannung liegt bei 125V bei meinem Metz. Die Spannung steigt beim "laden" bis ca 150V. Also wäre ein Adapter scheinbar gänzlich ungeeignet und auch ein Eigenbau wegen dem "Blitzgewitter" des in der Sony verbauten Blitzes nicht zu empfehlen. Das habe ich doch jetzt zusammenfassend richtig erkannt?


Hmm hilft also nix, sparen sparen sparen und bei ebay einen gebrauchten erwerben.


Bei ebay fand ich einen Somikon Blitzauslöser bzw einen Somikon Blitz mit eingebautem Blitzauslöser, da der Sonyblitz jedoch so "rumfeuert" schau ich mich nach einem Blitz von Sony um. Der muss dann ja funktionieren. Kann mir da jemand einen Anfängerblitz empfehlen und einen etwaigen Preis (gebraucht) nennen?


Nicht das ich bei ebay einen finde und der ist überteuert bzw für einen Blitzanfänger ungeeignet.


Einen gebrauchten hat scheinbar niemand zur Hand.


LG Mario


P.S.: Bin euch sehr Dankbar für eure netten Ausführungen, aus denen ich viel lernen kann.

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher


Hallo Emil, vielen Dank für diese ausführliche Erläuterung.


Die Zündspannung liegt bei 125V bei meinem Metz. Die Spannung steigt beim "laden" bis ca 150V. Also wäre ein Adapter scheinbar gänzlich ungeeignet und auch ein Eigenbau wegen dem "Blitzgewitter" des in der Sony verbauten Blitzes nicht zu empfehlen. Das habe ich doch jetzt zusammenfassend richtig erkannt?


Hmm hilft also nix, sparen sparen sparen und bei ebay einen gebrauchten erwerben.


Bei ebay fand ich einen Somikon Blitzauslöser bzw einen Somikon Blitz mit eingebautem Blitzauslöser, da der Sonyblitz jedoch so "rumfeuert" schau ich mich nach einem Blitz von Sony um. Der muss dann ja funktionieren. Kann mir da jemand einen Anfängerblitz empfehlen und einen etwaigen Preis (gebraucht) nennen?


Nicht das ich bei ebay einen finde und der ist überteuert bzw für einen Blitzanfänger ungeeignet.


Einen gebrauchten hat scheinbar niemand zur Hand.


LG Mario


P.S.: Bin euch sehr Dankbar für eure netten Ausführungen, aus denen ich viel lernen kann.

profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher


Hallo Mario,

ja, Deine Zusammenfassung ist korrekt. Du mußt also unbedingt den Blitz von der Alpha fernhalten! Es gibt zwar Adapter mit Schutzschaltung. Aber die kosten so ab 30 EUR und sind deswegen "unwirtschaftlich"

Es gibt für Dich eigenlich nur zweii pratikable Lösungen. Entweder einen Systemblitz von Minolta, Sony, Metz oder auch einige "Chinesen". Die sind aber wegen Deines Budgets aussen vor, weil die Preise da etwa bei 100 EUR anfangen.

Die andere Lösung hab ich Dir schon oben vorgeschlagen: Ein Metz mit SCA 3301 oder 3302. Der 3302 ist etwas teurer, weil er auch mit den Aktuellen Metz SCA-Geräten perfekt arbeitet. Der ältere 3301 tut aber mit dem ebenfalls alten Mecablitz 40 MZ (alle Versionen; 1,2, oder 3) bis auf den Wireless Modus alles, was dieses Gerät zusammen mit der Alpha machen kann. Mit dem SCA 3302 funktioniert an der Alpha sogar der Wireless Mode mit dem Kamerablitz als Master. Das praktiziere ich selber. Alle anderen Lösungen zum "entfesselt" blitzen mit älteren Blitzgeräten und Slave Adaptern scheitern an den nicht vorhersehbaren Vorblitz-Folgen des Kamerablitzes. Da variieren der AF-Aufhellblitz, der Messblitz für ADI / TTL und der "Rote Augen Vorblitz". Es gibt schlichtweg keinen Slave Adapter, ausser den Systemblitzen, die dies beherrschen. Dazu ist einfach das System Übertragungsprotokoll der Sony / Minolta Digitalkameras erforderlich. Dies ist nicht nur bei den Sony DSLR so, sondern ebenfalls bei den Nikon, Canon oder Pentax / Samsung DSLR. Auch dort arbeiten nur "digitaltaugliche" Blitzgeräte mit den Kameras einwandfrei zusammen.

Unter "Somikon" habe ich kein Blitzgerät entdecken können. Nur einen Slave Adapter und ein paar sogenannte LED-Leuchten. Der Adapter ist aus den oben beschriebenen Gründen unbrauchbar. Die LED "Lichtlein" (Blitze?) kannst Du vergessen, die bringen nicht annähernd die Leistung des Kamerablitzes.
MfG. Emil

profile.country.de_DE.title
WBJanny
Vielschreiber

Moin Emil,


also ich habe damit bis jetzt noch kein Blitzgewitter erlebt, mein Cullmann DC25 hat damit immer pünktlich ausgelöst vielleicht liegt es auch an der Kamera, ich habe die A100. Ich benutze ihn allerdings auch im WL-Modus in Verbindung mit dem Sony HVL 36.


http://cgi.ebay.de/SONY-HVL-F36AM-Sony-Kamerablitz-NEU-OVP-/230523876440?pt=DE_Elektronik_Computer_F...






Werner

Sonus seit 17.10.2009
profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo Emil.


Zunächst herzlichen Dank für deine Mühe.


Nach der von dir genannten Kombination werde ich nun Ausschau halten. Metz SCA 3302 + Metz Mecablitz 40 MZ


Darf es auch ein Blitz mit Leitzahl 30 bzw 35 sein oder ist dieser zu "dunkel"? Es geht um Portraits.






Auch ein herzliches Dankeschön an dich Werner.


Diesen Blitz habe ich in meiner Beobachtungsliste um zu schauen wie hoch den der Preis gehen wird. Ist bei diesem auch entfesseltes blitzen möglich? Da ich gern mehr Personen fotografieren möchte und schöne Stimmungen bzw Perspektiven einfangen will, benötige ich eine Möglichkeit, einen Blitz synchron zum Kamerablitz auszulösen.


LG Mario

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo Emil.


Zunächst herzlichen Dank für deine Mühe.


Nach der von dir genannten Kombination werde ich nun Ausschau halten. Metz SCA 3302 + Metz Mecablitz 40 MZ


Darf es auch ein Blitz mit Leitzahl 30 bzw 35 sein oder ist dieser zu "dunkel"? Es geht um Portraits.






Auch ein herzliches Dankeschön an dich Werner.


Diesen Blitz habe ich in meiner Beobachtungsliste um zu schauen wie hoch den der Preis gehen wird. Ist bei diesem auch entfesseltes blitzen möglich? Da ich gern mehr Personen fotografieren möchte und schöne Stimmungen bzw Perspektiven einfangen will, benötige ich eine Möglichkeit, einen Blitz synchron zum Kamerablitz auszulösen.


LG Mario