Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Das Sony Android TV Erlebnis

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Das Sony Android TV Erlebnis

[Update 16.09.2016]

Nach gut 3 Monaten mit meinem Sony habe ich nun das tiefe Bedürfnis verspührt, ein detaillierteres Review zu schreiben. Das Ergebnis findet ihr unter folgendem Link:


The Sony Android TV Experience

 

 

Historie des Reviews:

 

[2016-11-07] several updates based on firmware V3.533

[2016-11-03] Android TV Remote Control added

[2016-10-28] Video & TV SideView added

[2016-10-24] major overhaul based on firmware V3.509 (Android Lollipop 5.1.1)

[2016-10-19] network streaming test added

[2016-09-19] Kodi added

[2016-09-16] initial review based on firmware V3.473 published

41 ANTWORTEN 41
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Nach gut 3 Monaten mit meinem Sony habe ich nun das tiefe Bedürfnis verspührt, ein detaillierteres Review zu schreiben. Das Ergebnis findet ihr unter folgendem Link:


The Sony Android TV Experience

profile.country.DE.title
LingUaan
Vielschreiber

Danke für den Bericht, aber unter einem "detaillierteres Review" stelle ich mir was anderes vor.

- Kein Wort zu den FB Problemen

- Kein Wort zur mangelhaften Bedienungsanleitung

- Kein Wort zum PiP

- Kein Wort zum fehlenden time shift

- Kein Wort zu den wirklichen Problemen mit USB Recording:

  • Keine Kennzeichnung der geplanten Aufnahmen im Guide, außer der rote Balken ganz oben
  • Zwei Aufnahmen in parallel geht nicht, obwohl 2x tripple Tuner, wg. CI+ Modul
  • Eine Sendung aufzeichnen und eine verschlüsselte (HD) Sendung ansehen geht nicht
  • Hbb geht nicht während eine Aufzeichnung läuft
  • Beim Start einer Aufnahme wird endlos lange ein Info Text ins laufende Bild eingeblendet, das ist völlig unnötig und stört.
  • Beim Vor- und Zurückspulen werden die Stufen 1, 2 und 3 angezeigt. Das ist wenig hilfreich noch informativ, besser wäre es x2, x6, x12, x30 usw. anzuzeigen, die Spulgeschwindigkeit. Auch sind nur drei Stufen etwas knapp bemessen.
  • Bedienung zu kompliziert, z.B. beim Löschen einer Aufnahme muss man 13 Tasten drücken, bei Sky+ genau eine Taste!

 

usw. usf.

_________________________________________________________________________
KD-43X8305C, VU+ Uno 4K, Marantz NR1605, dLAN, der TV wird nur noch als Monitor benutzt
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Ich komme aus der PC-DVB-Szene, wo ich mehrere Sky Kanäle parallel aufzeichnen, von unterwegs über Web-Interface Aufnamen programmieren und so ziemlich alles an meine persönlichen Bedürfnisse anpassen konnte. Jetzt bin ich auf Streaming Dienste umgestiegen. Die integrierten Tuner interessieren mich wenig. Sowas würde ich auch nicht nutzen wollen. Wenn nicht mal die Basics nutzbar sind, was will ich dann mit PiP/PVR/Timeshifting?

 

Naja, ich habe mir deine Punkte jetzt trotzdem mal im Detail angeschaut und entsprechend ins Review mit eingeflochten, um zu vermeiden, dass andere evtl. den Fehler machen, sich diesen TV auf Grund diverser Features zu kaufen.

 

-> Aussetzer der Fernbedienung

 

Tritt bei mir seit 3.473 nicht mehr auf.

 

-> PiP/PaP

 

Meine Erfahrungen habe ich nun ergänzt.

 

-> PVR/Timeshifting

 

Ich habe hier nicht jeden Bug bzw. jede Einschränkung explizit aufgenommen, nur der Hinweis, dass es zahlreiche Unschönheiten gibt, die ein produktives Arbeiten damit sehr zäh gestalten.

 

Timeshifting funktioniert hier auf manuellem Wege, sprich Aufnahme starten, dann über die Recording Liste abspielen. Die Wiedergabe funktioniert wunderbar während noch aufgenommen wird (auch spulen).

 

profile.country.DE.title
LingUaan
Vielschreiber

Es werden ja immer wieder mal Testmagazine kritisiert wegen deren Test bzw Testabdeckung, aber du siehst ja selber wie schwierig es ist sich auf  das Testobjekt zu konzentrieren, nicht vom Thema abzuweichen und dabei auch noch das Thema komplett  abzudecken (detaillierteres Review). Selbst wenn man sich nur auf die Bedienbarkeit (functional aspects) für den normalen Anwender (average user) beschränkt, wie hier beabsichtigt. Und das Thema ist hier nun mal Sony ATV und sonst nix.

Auch ich benutze meinen Sony ATV nur noch als Monitor. Und wenn ich das alles früher gewusst hätte, bzw. mir dessen in der Klarheit wie heute bewusst gewesen wäre dann hätte ich mir einen deutlich günstigeren Sony (denn das Bild ist ja gut) ohne Twin Receiver, ohne CI, ohne HDD Recording gekauft und damit so 400 bis 500 Euronen sparen können.

Bei deinen Bemerkungen zu timeshift sieht man schön dass es nicht reicht sich das mal kurz anzusehen. Man muss es manual starten, manual dann die Datei suchen diese dann manual starten und am Ende muss man dann noch die Datei manual löschen, mit 11 oder 13 Klicks mit der FB. Es passiert auch nicht selten das bei diesem pseudo timeshift Ton und Bild auseinander laufen. Und wenn man Pech hat dann hängt man beim navigieren durch die Menus wieder mal. Richtiges timeshift läuft im Hintergrund mit und man hält mit einer Taste an, und am Ende muss man auch nicht mühsam Dateileichen suchen und entfernen. Mein Gott Walter warum müssen wir das hier eigentlich immer und immer wieder neu diskutieren, das ist seit Jahren wenn nicht schon Jahrzehnten stand der Technik nur beim Sony ATV leider eben nicht.

Denn dieses 'timeshift' ist eine Krankheit, ein pseudeo timeshift. Das kann mir die Marketing Abteilung von  
Sony so verkaufen aber von jemandem mit deinen Qualitäten und Fähigkeiten hätte ich das jetzt so nicht erwartet.

Ich bin mit dir d’accord, das der Sony ATV nicht augereift ist, noch in den Kinderschuhen steckt, irgendwie funktioniert es zwar, im Prinzip, aber es hakelt halt des öfteren. Und ich rede hier nur von den basics, vom klassischen Fernsehen.

_________________________________________________________________________
KD-43X8305C, VU+ Uno 4K, Marantz NR1605, dLAN, der TV wird nur noch als Monitor benutzt
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie


LingUaan schrieb:

Denn dieses 'timeshift' ist eine Krankheit, ein pseudeo timeshift. Das kann mir die Marketing Abteilung von  
Sony so verkaufen aber von jemandem mit deinen Qualitäten und Fähigkeiten hätte ich das jetzt so nicht erwartet.


Nichts anderes habe ich im Review geschrieben:

 

Timeshifting is not explicitly supported, but it is possible to start a recording and start playback while still recording. This is not very convenient though as you have to start recording while in TV and then jump over to the Recorded Title List (or Video) app in order to start playback. And when done, you have to go back to the TV, stop the recording, then go back to the Recorded Title List app to delete the recorded file. All basic functionality seems to already be there to do a fully automatic timeshifting. However it looks like it is not easy to marry the DVB and Android worlds. Design-wise, this TV is probably a total mess.

profile.country.DE.title
SirRobin
Vielschreiber

Danke für deinen Erfahrungsbericht, wirklich sehr interessant!

 

Etwas erschrocken bin ich bei dem Thema Youtube HDR - d.h. im Grunde ist nicht gesichert dass auch 2015er Modelle damit klar kommen werden? Verstehe ich das richtig?

 

Was mich auch noch interessiert, seit kurzem gibt es den VR demo Kanal auf Astra, der bei meinem X85 nur noch Ton hat...wie verhält sich das bei deinem Modell? Ich nehme mal an da fehlt bestimmt auch irgendein Codec wieder... 😞

--
Gruß Sir Robin
--> KD-55XE9305 --
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie


SirRobin schrieb:
Etwas erschrocken bin ich bei dem Thema Youtube HDR - d.h. im Grunde ist nicht gesichert dass auch 2015er Modelle damit klar kommen werden? Verstehe ich das richtig?

Sony hat auf der CES 2016 nur angekündigt, dass die 2016er Modelle YouTube HDR (VP9-profile 2) können werden. Was mit 2015 ist, weiß ich nicht. 2015er und März 2016er Modelle basieren alle auf dem MT5890.

 

Folgende 3 Szenarien sind denkbar:

 

(1) Sowohl 2015er als auch März 2016 Modelle werden YouTube HDR mit einem Firmware Update können.

 

So undenkbar ist dieses Szenario nicht. Wenn man sich den WebM VP9 G2 Dekoder für ARM AXI ansieht, stellt man fest, dass der schon immer 10-Bit 4:2:0 konnte. Wenn der IP Core im MT5890 also über die entsprechende Konfiguration verfügt...

 

(2) Auf Grund einer neuen MT5890 Revision mit entsprechender WebM VP9 G2 Konfiguration für 10/12-Bit können nur die 2016er Modelle YouTube HDR (VP9-profile 2) dekodieren.

 

(3) Weder 2015er noch März 2016er Modelle können YouTube HDR (sondern nur die neueren Modelle mit MT5891).

 

Wir werden es sehen...

profile.country.DE.title
Hannes_the_Hun
Vielschreiber

Dafür muss dann aber auch endlich mal das Marshmallow FW Update für die 2015/2016-Modelle kommen, das für "Ende Sommer" angekündigt war - zumal Sony dieses Update bereits verkaufsfördernd im Mai als beta mit "coming soon" bei der Computer Bild lanciert hatte. Nun, es ist ganz klar "Ende Sommer", wenn ich aus dem Fenster sehe. Oder wird's jetzt "möglicherweise, aber dann ganz bestimmt" Weihnachten? Wird so lange ausgesessen bis 2017er Modelle mit vorinstalliertem Marshmallow kommen, und die 2015/2016er Bravias werden "abgeschrieben"? Man weiss es nicht...... 

profile.country.DE.title
SirRobin
Vielschreiber

Da muß ich dir recht geben. Wobei ich mir irgendwie wenig von dem Update verspreche, denn was bitte soll sich dadurch ändern? Gibt es irgendetwas bahnbrechendes, was jetzt noch nicht implementiert ist? Im Grunde erwarte ich eher neuer Fehler bei so einem großen Update...

--
Gruß Sir Robin
--> KD-55XE9305 --
profile.country.DE.title
anklett77
Mitglied

Haben die seit Juli produzierten tatsächlich einen neuen SOC drinnen?

 

Das ist ja echt traurig von Sony einfach während der generation einen stärkeren SOC einzubauen.

 

Hat den schon jemand und kann vielleicht was dazu schreiben?