Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Polfilter ab 200mm Brennweite unscharf?

profile.country.de_DE.title
pcjens
Besucher

Polfilter ab 200mm Brennweite unscharf?

Hallo Fotofreunde,

ich habe einen Polfilter von B+W und habe einmal mit Brennweiten von 200-300mm Fotos geschossen. Ich wollte über einen großen Fluß auf die andere Seite Boote fotografieren. Der Polfilter hat seine Sache gut gemacht und das Wasser und die Bootfenster schön entspiegelt. Aber irgendwie kamen mir die Fotos unscharf und ein bisschen verpixelt vor.
Kann das sein das Polfilter ab einer bestimmten Brennweite unscharf machen? Oder täusche ich mich da.

Gruß Jens

20 ANTWORTEN 20
profile.country.de_DE.title
pcjens
Besucher

Hallo

Also das Objektiv ist eigentlich nicht schlecht was die Schärfe angeht. (Bei 300mm und Sonnenschein 🙂 )Aber bei Brennweiten von 300mm ist man sowieso froh wenn die Schärfe noch supi ist. Also Aktefakte hat das Bild nicht gehabt. Es war halt unscharf. Man kann sich das vorstellen wie bei der Bildbearbeitung, wenn man den Weichzeichner leicht anwendet. Man kann den Polfilter drehen und wenden. Die Unschärfe bleibt bestehen. Ich denke ab einer Brennweite von 120mm geht die Schärfe beim Polfilter flöten.

Gruß Jens

profile.country.de_DE.title
01af-----
Besucher

Billige Filter verringern die Bildschärfe, und billige Polfilter ganz besonders, weil diese aus mehreren Schichten bestehen. Die Beeinträchtigung der Bildschärfe fällt umso stärker ins Gewicht, je länger die Brennweite ist. Oder umgekehrt formuliert: Je länger die Brennweite ist, mit der man ein Filter noch ohne sichtbaren Schärfeverlust einsetzen kann, desto hochwertiger ist das Filter.

Die Ursache der Beeinträchtigung sind geringfügige Abweichungen von der Planparallelität der Glasflächen des Filterglases – und Polfilter bestehen aus (mind.) zwei Filtergläsern und noch ein bis zwei Folien dazwischen. Mit der Qualität der Vergütung hat das gar nichts zu tun.

Nun ist B+W nicht gerade eine Billigmarke. Dennoch gibt es auch von B+W mehrere Produktserien in unterschiedlichen Preisklassen, und es hat schon seinen Grund, warum die einen teurer sind als die anderen. Und 300 mm Objektivbrennweite ist schon recht lang für ein Polfilter, da braucht man schon ein richtig gutes. Speziell für den Einsatz mit so langen (und noch längeren) Teleobjektiven sind Käsemann-Polfilter gedacht, deren Filtergläser +nach+ der Montage noch einmal auf perfekte Planparallelität zurechtgeschliffen werden. Das ist fertigungstechnisch sehr aufwendig, besonders bei großen Durchmessern, daher der hohe Preis. Dafür werden aber die Bilder auch mit dem Teleobjektiv noch scharf.

— Olaf

profile.country.de_DE.title
pcjens
Besucher

Hallo Olaf

Danke für die ausfürliche Beschreibung. Jetzt kann ich es mir gut vorstellen warum es so ist. 🙂

Gruß Jens

profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher

Hallo Jens,

ja, das kann ich bestätigen. Alle Filter, besonders aber die relativ dunklen Polfilter streuen das Licht, wie jedes zusätzliche Glas, und weil Filter in der Regel plan sind, verursachen sie auch mehr oder weniger starke Reflektionen, je nach Qualität der Vergütung.

Dann kommt noch dazu dass der Bildstabi bei längeren Brennweiten nicht optimal korrigiert und deswegen besser ausgeschaltet bleibt; besonders wenn man am Stativ arbeitet.

Mit welchen Einstellungen hast Du denn gearbeitet? MfG. Emil

profile.country.DE.title
Photobjoern
Neues Mitglied

Hmm, Unschärfe und Polfilter - klingt für mich nach nem lineraren Polfilter. Sicher das das Filter ein Zirkularer ist?

profile.country.de_DE.title
01af-----
Besucher

Photobjoern schrieb
> Hmm, Unschärfe und Polfilter – klingt für mich nach 'nem lineraren Polfilter. Sicher, daß das Filter ein zirkulares ist?
Mit linear oder zirkular hat das überhaupt nichts zu tun.

— Olaf

profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied

Das war auch mein erster Gedanke, aber ich denke auch das es einer aus einer "Billigproduktion" war, der solche Probleme verursacht.
Wir Olaf schon schrieb, die besten "Käsemann" kosten nun mal etwas mehr, aber es lohnt sich auf jeden Fall..

Gruß
Ditmar
profile.country.de_DE.title
pcjens
Besucher

Hallo

Also der Filter ist Zirkular (drehbar) .Und B+W ist keine Billigmarke. So ein Filter kostet im Laden 69,- Euronen. B+W-Polfilter nach Käsemann gelten unter Fachleuten als das Nonplusultra im Polfilterangebot.
Aber man fotografiert ja mit dem Filter ja sowieso nur wenn etwas spiegelt in der nähe. Autos, Boote usw. Aber halt keine 300 mm entfernten Glasflächen.

Gruß Jens

profile.country.de_DE.title
01af-----
Besucher

pcjens schrieb
> Aber man fotografiert ja mit dem Filter ja sowieso nur, wenn etwas spiegelt in der Nähe. Autos, Boote usw. Aber halt keine 300 mm entfernten Glasflächen.
Nun ... erstens ist 300 mm näher, als die meisten Objektive fokussieren können. Zweitens ist es völlig egal, wie weit eine spiegelnde Glasfläche entfernt ist – Spiegelung ist Spiegelung. Drittens geht es beim Polfiltereinsatz eher selten um spiegelnde Glasflächen, sondern viel häufiger um die Reflexe auf Dachpfannen, Blättern, Grashalmen und hunderttausend anderen mehr oder weniger glatten Oberflächen. Und viertens beeinflußt man mit einem Polfilter auch das Himmelsblau, was auch und gerade mit einem Teleobjektiv ein wichtiger Einsatzfall ist, weil man mit dem engen Bildwinkel gewöhnlich nur horizontnahen Himmel im Bild hat, der eine Abdunkelung besonders gut vertragen kann.

Kurz – auch für ein Teleobjektiv ist ein Polfilter nützlich und hilfreich.

— Olaf

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Jens,


> pcjens schrieb
> Also der Filter ist Zirkular (drehbar) ...


ob ein Filter drehbar ist und ob er zirkular ist, hat gar nichts miteinander zu tun. Auch lineare Polfilter sind drehbar.