Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Fotos beim Konzert

profile.country.de_DE.title
ElBosso
Besucher

Fotos beim Konzert

Hallo Leute,

da ich Ende September zu einem Konzert fahre und dort in den Genuß komme, mit meiner Alpha380 aus dem Absperrgraben direkt und ungestört fotografieren zu dürfen, stellen sich mir nun mehrere Fragen. Ich stehe in der Digitalfotografie noch komplett am Anfang und möchte diese Chance nicht ungenutzt verstreichen lassen, habe aber keine Ahnung, wie man bei derartigen Lichtverhältnissen anständige Bilder hinbekommt ( hinsichtlich Stroboskop im Hintergrund, Spotscheinwerfer, farblich wechselnde Beleuchtungen und dann auch noch bewegte Motive)

Ich wäre hier echt für jeden noch so kleinen Tipp dankbar.

Außer den Objektiven DT18-55mm F3.5-5.6SAM und Sigma 70-300mm F4-5.6 DG MACRO hab ich nun noch den Blitz HVL-F42AM.

Welches Objektiv ist hier angebrachter (ich stehe dort direkt vor der Bühne) und ist es hier ratsam mit Blitz zu arbeiten oder lieber nicht?

9 ANTWORTEN 9
profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Nun, Blitzen darfst Du möglicherweise dort nicht. Also nutze zumindest die Möglichkeit den ISO-Wert hoch zuschrauben. Bei solchen Aufnahmen ist auch schon mal Rauschen akzeptabel. Also ISO 800 wäre durchaus möglich.
Naja, offene Blende wäre klar. 18-55mm Objektiv ist wohl das idealere.
Möglich, dass der AF nicht immer arbeitet.
Ich würde demnach alles manuell machen. Blende, Zeit und Fokus.
Also üben, üben, üben was das Zeug hält - und dann Treffer landen.
Dann wünsche ich mal viel feuriges Licht, und ganz tolle Aufnahmen.
LG
Volker

profile.country.de_DE.title
Susanne-Jupe
Mitglied

Moin,

ich würde auch das 18-55 vorschlagen. Mit dem großen Tele kannst du so dicht an der Bühne wahrscheinlich nichts anfangen.
Ich habe auch mal den Blitz eingesetzt, aber die Bilder waren nicht wirklich gut. Schattenschlag war zu sehen. Ich habe es hinterher so gehalten, dass die Iso hoch war, alles auf manuell eingestellt und dann habe ich versucht, die guten Lichteffekte zu erwischen. Die Lichtkegel bleiben ja ein paar Sekunden auf den Personen, da solltest du versuchen, dein Glück zu machen. Ebenso wichtig ist die Einstellung auf RAW. Nimmt dir viel Speicherplatz auf der Karte weg, aber du kannst später sehr viel aus den Bildern rausholen. 2-3 Reservekarten wären auch wichtig, 500 oder 600 Bilder an einem Abend sind locker drin,wenn nicht sogar noch mehr. Auch ein Reserveakku und, solltest du deinen Blitz ausprobieren, dafür auch noch die Batterien, immer griffbereit halten.
Und dann lass dich nicht von anderen Fotografen oder Döspaddeln an die Seite schupsen, sondern bleibe standhaft:) Nicht dass dir ein gutes Bild durch einen Vordermann versaut wird, weil dessen Kopf zu sehen ist. Den Standort würde ich auch öfter mal wechseln und evtl. Ohrenstöpsel mitnehmen. Ich habe bei meinem ersten Konzert direkt neben den Boxen gestanden..... :slight_smile:

Viel ERfolg,

LG Susanne

profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied

Von dem brennweitenbereich dürfte das kleine genügen, ich würde mir hierfür aber ein Lichtstärkeres (<=F2.8) zulegen oder eventuell auch ausleihen.
Und den Blitz wirst Du wie schon gesagt wohl sicher nicht benutzen dürfen.

Und nicht zu vergessen, WIllkommen im Club Sonus.

Gruß
Ditmar
profile.country.DE.title
albi-----
Mitglied

Hallo,

nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder. In Sachen Bühnenfotografie habe ich viel Erfahrung. So muss ich ergänzend sagen, dass sich die Blitzfrage erst garnicht stellen darf, weil es in erster Linie unhöflich gegenüber den Künstlern ist und außerdem sehr amateurhaft wirken würde. Ich würde sogar auf bis auf 1.600/ 2.400 ISO hochgehen, damit man evtl. auch etwas Spielraum in der Tiefenschärfe und in der Belichtungszeit hat. Runterfahren wenn es hell genug ist, kann man immer noch. In diesem Sinne viel Erfolg.
Ich muss mit meiner Theaterfotografie oftmals mit ganz wenig Licht auskommen, da ist natürlich ein 2,8-er unumgänglich.

- Albi -

oldguest
Besucher

Auch wenn ich einiges wiederhole, was schon gesagt wurde:
*Blitzen* würd ich gar nicht erst versuchen, kann sein, dass du nach dem ersten Blitz von Ordnern 'entfernt' wirst. Allerdings kann ein aufgesteckter Blitz hilfreich sein, wenn der AF dadurch ein vernünftiges Hilfslicht bekommt (je nach Kamera / Blitzmodell).
*Objektiv* das 18 - 55 sicher dabei haben, aber wenn es irgendwie geht, besorg dir was lichtstärkeres. Ich hatte bei meinen Konzerterfahrungen ein 28 - 70 f2.8 was wegen des Crops im Weitwinkelbereich etwas knapp war, aber dafür hatte ich auch im mittleren Tele noch gute Blenden.
*ISO Werte* zwischen 800 und 1600 sollten reichen, besser verrauscht als verschwommen.
Für mich war es damals am einfachsten, bei ISO 800 und Verschlusszeiten von 1/60 oder 1/80 draufzuhalten. Die Belichtungsmessung habe ich auf Punktmessung gestellt und dann ignoriert, weil die Lichtgestaltung bei einem Konzert eine Hobbykamera definitiv überfordert (Ich hatte die Alpha 700 und die 100 dabei, die Kleine hab ich nach den ersten Versuchen nicht mehr angefasst)
*Serienbilder* unbedingt einschalten. Ich weiss nicht wie es bei euch ist, aber an dem Festival bei dem ich Knipsen konnte, war 'in Ruhe fotografieren' nicht drin. Nach drei Stücken wurde der Fotograben geräumt, und man konnte sich nicht darauf verlassen, dass die Ordner auf drei zählen konnten... Also möglichst viele Bilder machen => grosse, schnelle Speicherkarte.
*Weissabgleich* hatte ich auf Automatisch, und Speicherung auf RAW / JPG. Bei 90% der Bilder war der Weissabgleich ok, aber in den andern 10% waren einige sehr gute Bilder, die sonst verloren wären (Ich hasse rote Scheinwerfer...). Also wiederum: Grosse Speicherkarte.
Falls wirklich nach drei Songs Schluss ist wäre es eventuell ratsam, auch im Telebereich etwas Lichtstarkes zu haben.
So, mehr fällt mir im Moment grad nicht ein 😉

Tante Edit(h) 17.8. :
Zum Weissabgleich (bzw dem Vorteil von RAW-Bildern) habe ich ein Bild in den Diskussionen eingestellt (Link auf alte Club-Sonus Seite)

profile.country.de_DE.title
Pixelmatz
Besucher

Tja, leider hast Du uns nicht gesagt, qwas es für ein Konzert sein wird, bei bekannteren Künstlern ist das Blitzen leider nicht erlaubt und meist nur die ersten 3 Lieder. nach 3 Liedern wird man automatisch aus dem Graben gebeten, ich habe erst gestern beim Konzert von Ich&Ich fotografiert und hier war es relativ streng, anch den 3 Liedern, mußte dann auch die Kamera ins Auto gepackt werden, für alle diejenigen, die noch das restliche Konzert sehen wollten.

Aufgrund der Lichtverhältnisse, ist ein lichtstarkes Objektiv ratsam, denn besonders bei den ersten 3 Liedern ist meist das Licht eher bescheiden. Ich habe immer mein Zeiss 2.8/24-70 und mein Minolta 80-200/2.8 dabei, damit ich ISO nicht höher als 1600 drehen muß und noch anständige Zeiten hinbekomme.

Wie viele Pressefotografen, die hier mittlerweile kennenlernen durfte, wird meist die Blende auf 2.8 oder 3.2 vorgewählt und der Kamera die Zeiteinstellung überlassen, funktioniert auch realtiv gut.

Beispielfotos hier: http://gallery.me.com/schramat

Viele der Bilder waren noch mit der A100 gemacht, mittlerweile besitze ich aber die A900.

profile.country.de_DE.title
ElBosso
Besucher

Hallo! Bei der Band handelt es sich um Eisbrecher. Die sind (zumindest außerhalb der Szene) nicht soooo bekannt, lassen mich aber auch während der ersten 3 Titel im Graben fotografieren, Blitz ist nach Rückfrage beim Management nicht erlaubt und das restliche Konzert darf ich auch mit Kamera weiter anschauen, wenn auch nicht ausm Graben.

oldguest
Besucher

Eisbrecher
wo bitte ist der 'ich bin neidisch-smilie'?

Hoffe, du kriegst Alexx und seine Mannen gut vor die Linse.

Gruss

Heinz

profile.country.de_DE.title
ElBosso
Besucher

Hallo Heinz,

das hoffe ich auch. Wenn mir das ein oder andere geklückt ist, kann ich sie ja mal "rumzeigen" aber nicht dass Du dann noch neidischer wirst 😉

Neid ist übrigens die 6. Todsünde und wie wir ja alle aus den Livemitschnitten aus Stuttgart wissen, ist nur noch auf einen Verlass, nämlich auf den Papst.....von daher passt es ja wieder 😉