Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

SAL-70300G SSM und Konverter

profile.country.de_DE.title
Oldi69
Besucher

SAL-70300G SSM und Konverter

Hallo Sony Gemeinde,

ich hätte da mal ne frage.

Kann man an dem SAL 70300G SSM ein Konverter benutzen ???

Hat jemand disbezüglich erfahrung ??

Ich habe da ja und nein gehört.

Gruß Olli

12 ANTWORTEN 12
profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher

Hallo Olli,

Du meinst sicher einen Telekonverter. Ja, man kann. Aber es kann einige Probleme geben. Mit dem TK verlierst Du zwei Blendewerte und dann geht der AF nicht mehr, weil der nur bis etwa Blende 8 funktioniert.

Und dann verlierst Du auch noch Bildqualität. Ein Crop von einem Bild mit dem Objektiv ist genau so gut wie ein Bild mit TK und Objektiv. Lass Dir mal Beispielbilder zeigen.

Ich habe beides: ein 75-300 und einen TK 2x und hab es ausprobiert.

MfG. Emil

profile.country.de_DE.title
Oldi69
Besucher

Hallo Emil,

danke für deine Antwort, hast du Beispiel Bilder??

GRuß Olli

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Olli,

es gibt auch noch 1,4fach-Konverter, bei denen Du weniger Bildqualität und nur eine Blendenstufe Lichtstärke verlierst. Möglicherweise funktioniert der AF des SAL-70300 G SSM damit noch.

profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher

Hallo Olli,

ja, ich hab Beispielbilder. http://home.arcor.de/emil.grass/mein_fotohobby.htm

Beim "Bildvergleich ist links das Bild MIT TK in 100% und rechts das OHNE TK in 200% Darstellung, also etwas gleiche Objektgröße. Ich finde das OHNE TK jedenfalls brillanter und schärfer.

Auch beim TK 1,4x glaube ich nicht, dass der effekiv viel bringt. Der Qualitätsverlust mag zwar geringer sein, aber auch der Größengewinn ist entsprechend geringer. Neu anschaffen würde ich mir so einen TK jedenfalls nicht mehr.

Selbst ein guter bringt zu wenig und ist deshalb das Geld nicht wert, das er kostet.

Ich hab ihn noch zu Analogzeiten gekauft. Damals konnte man ja noch richtig selbst anhand von Ausschnittvergrößerungen vergleichen, was das Teil bringt. Anhand von normalen Papierabzügen war natürlich der vergrößerte Ausschnitt schon beachtlich. Und bei den kleinen Papierbildern ist auch der Qualitätsverlust nicht aufgefallen.

Mit der 100% Ansicht auf dem PC sieht man die Unterschiede hingegen gewaltig. Deswegen sind die Standpunkte heute etwas "verschoben" 🙂

Aber das siehst Du bestimmt selber anhand der Bilder.

MfG. Emil

profile.country.de_DE.title
Oldi69
Besucher

Hallo Emil,

wenn alle ergebnisse so aussehen dann ist das nicht schön :-((

Hallo Ulrich vieleicht ist dein Vorschlag eine Alternative.

Gruß Olli

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Olli,

das von Emil verwendete Objektiv habe ich auch und ebenfalls schon mal mit einem Kenko-2fach-Konverter ausprobiert. Das kann man in der Tat völlig vergessen.

Die Konvertertauglichkeit ist von Objektivtyp zu Objektivtyp aber extrem unterschiedlich und Emils Typ hat mit dem Deinen optisch keine Gemeinsamkeiten. Daraus irgendwelche Schlüsse zu ziehen, wie sich Dein Objektiv mit Konverter schlagen würde, könnte sehr in die Irre führen.

Allgemein kann man sagen, dass Festbrennweiten wesentlich besser für den Konvertereinsatz taugen, aber auch dass es von einem zum anderen Zoom dramatische Unterschiede gibt. Nur mal ein Beispiel: Mein SAL-70200 ist mit dem passenden Sony-1,4fach-Konverter immer noch sehr gut, selbst bei Offenblende. Mit dem Sony-2fach-Konverter lässt es deutlich erkennbar nach, ist aber immer noch besser als manches preiswerte Zoom ohne Konverter. Dagegen funktioniert das 75–300 mit Konverter wie gesagt überhaupt nicht vernünftig.

Über Dein objektiv hatte ich mal irgendwo gelesen, dass es mit 1,4fach-Konverter immer noch recht gut sein soll, aber ich weiß leider nicht mehr wo.

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Olli,
wenn du die optische Leistung des Objektivs mindern möchtest, dafür gibt es bestimmt etwas. Solange es aber von Sony nichts spezielles für dieses Objektiv gibt, werde ich auch nicht auf diesen Gedanken kommen von irgendeinem Fremdanbieter was dran zu basteln. Dann hätte ich mir ja gleich ein Sony SAL-75300 für 180 € kaufen können und hätte obendrein noch viel Geld gespart.
Gruß Didi

profile.country.AT.title
fotowolf61
Entdecker

Hallo Olli,

ich hab seit weingen Wochen auch das SAL 70300G SSM und habe mir einen Kenko 1.4x Pro 300 dazugekauft, um die Brennweite auf 420 bei funktionierendem AF zu haben. Da das SAL 70300 ja nicht ein Lichtriese ist erhöht die Kombi mit dem TK schon sehr stark die Bildausschussrate (da hilft auch der Stabilisator wenig). Ohne Stativ geht bei der Brennweite nichts mehr. Der Bildauschnitt entspricht dann einer Brennweite von 630mm!
Freihand mit Blende 8 und 1/1300 minimum bedarf schon sehr viel Licht. Ich werde meinen TK (nach 10 Testbildern) wieder verkaufen. Mit meinem 200/2.8+2xKonverter hab ich annähernd die gleiche Brennweite bei Blende 5.6.

Gruß, Wolfram

profile.country.DE.title
jot-ge
Vielschreiber


Sicher kann man ein Zoomobjektiv mit einem Konverter vergewaltigen 🙂 Das macht aber absolut keinen Sinn, zumal wenn man ein Fremdfabrikat verwendet. Minolta hatte damals die beiden Apo-Konverter 1,4x und 2,0x nur für die Festbrennweiten 200, 300 und 600 mm angeboten. Denn dafür wurden sie gerechnet. An das 2,8/80-200 paßten die Teile bauartbedingt auch gar nicht ran.
Mit meiner Minolta Festbrennweite Apo 2,8/200mm und den beiden Minolta Konvertern bin ich jedenfalls sehr zufrieden. Spez. mit dem 1,4x Konverter sind bei f4 und 280mm sogar noch Freihandaufnahmen sehr gut möglich.
Gruß Jürgen