Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony_TV_KDL-75W855C_

profile.country.DE.title
Bjoarn
Neues Mitglied

Sony_TV_KDL-75W855C_

Hallo liebe Community,

 

Ich versuche einfach mal hier mein Glück bei der Suche nach einer Lösung.

 

Folgendes Problem:

Wir haben den oben beschriebenen Sony-TV, dieser ist mit einem TP580 mit HDMI und von dort via HDBaseT mit einem TP582 von Kramer verbunden. 

An den TP-582 ist ein Notebook angeschlossen und eine Videokonferenzanlage der Marke Polycom.

TV soll bei Signal an gehen.

Also stöpselt man sein Notebook an (HDMI->TP582) und der Fernseher wacht auf. Stöpselt man das Notebook wieder ab, geht der TV richtiger Weise wieder aus.

Schaltet man die Polycom an (HDMI -> TP582), schlatet sich der Fernseher an, schaltet man sie aus, geht der TV aus.

Jedoch: Ist die VK an, man geht beim TP582 auf EIngang 1 (Notebook) und die VK schlatet sich aus, geht der Fernseher aus. Das hat damit zu tun, dass der TP582 zwar Bild/Ton je Eingang (insgesamt 4 Eingänge) trennt, das CEC (Bravia Sync) jedoch transparent durch schaltet.

Unsere Idee war, das physisch zu trennen, sprich die VK nicht über den TP582 laufen zu lassen, sondern sofort via HDMI zum TV. Wenn ich dann jedoch das Notebook anschließe, schaltet das TV-Gerät auf Notebook um (ist genau so gewünscht), ich komme aber NICHT zurück auf das VK-Signal, da ich diese ja prinzipiell erst mal aus- und wieder einschalten müsste. Das resultiert daraus, dass die Fernbedienungen nicht am Platz liegen und auch nicht liegen wollen.

Meine Idee war, dass ich die vorhandenen 2 Taster zum umschalten vom TP582 entnehme (würden dann nicht mehr gebraucht) und dazu benutze, um das TV-Gerät über RS232 den Channel wechseln zu lassen. Jedoch soll das Gerät trotzdem mit Einschalten sobald ein Signal anliegt bzw. ich das Notebook anschließe.

Gibt es diese Möglichkeit? 

 

Sprich: Wecken des TV über anliegendem Signal und schlafen legen bei Signalverlust, Channelwechsel via RS232 (Bravia Sync wird für Polycom benötigt und kann NICHT deaktiviert werden).

 

Im vorraus danke für jede erdenkliche Hilfe,

 

Gruß Björn :yahoo:

2 ANTWORTEN 2
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Björn,

 

könntest du nicht beide Zuspieler über die TP582 laufen lassen und den Fernseher, wenn erforderlich, über die RS232 oder ggf. die IR Schnittstelle umschalten?

Ich habe mir die TP582 noch nicht genauer angeschaut und kann daher erst einmal nur Vermutungen anstellen.


Schöne Grüße

Peter

profile.country.DE.title
Bjoarn
Neues Mitglied

Hallo Peter, 

 

Das mit der RS232 Schnittstelle war ja die Frage, ob die Möglichkeit besteht, CEC (Bravia Synch) und RS232 parallel laufen zu lassen, wobei CEC die Rolle des ein- und ausschalten übernimmt und RS232 nur für die Channel Wahl.

Gruß