Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Fehlerreduktion durch Entwicklermodus KD-55S8005C

profile.country.DE.title
asphaerisch
Entdecker

Fehlerreduktion durch Entwicklermodus KD-55S8005C

Mit den Updates auf Marshmallow wurde mein Fernseher mehr und mehr unbenutzbar. Reboots, Loops, Abstürze usw. Support ist bereits kontaktiert. Mein Exemplar dürfte eines der sehr frühen sein, ich teste ihn und bekam ihn als Testexemplar.

 

Ich schicke das voraus, weil ich nicht weiß, ob das Aktivieren des Entwicklermodus einen Einfluß auf evtl. bestehende Garantie- und Gewährleistungsansprüche hat. Bei meinem Gerät gab es die ohnehin nicht, so dass ich nichts verliere, wenn ich experimentiere. Zahlende Käufer sollten aber vorsichtig sein.

 

Ich hatte massive Probleme- Fehler beim Starten oder Ausführen von Apps (Amazon, Netflix, Maxdome), häufige nicht reproduzierbare Abstürze, massenhaft Fehlermeldungen mit anschliessendem Crash usw.

 

Die Fehler tauchten nach Update auf Marshmallow auf und häuften sich nach dem letzten Update.

 

Ich habe gestern den Entwicklermodus von Android aktiviert, das System lief danach sofort stabiler. Zusätzlich schaltete ich unter Allgemein in den Entwicklerfunktionen den Ruhezustand aus. Der Fernseher liess sich nämlich nicht mehr einschalten, wenn er per Timer oder Sleepfunktion ausgeschaltet wurde oder abstürzte. Danach half nur noch mehrstündiges Trennen vom Strom gepaart mit Glück und/oder komplettes Rücksetzen mit Verlust aller Einstellungen.

 

Ich gucke per Kabel digital, und die Bezeichnung "unmenschlich" für die Kanalsortierung kann ich unterschreiben. Vielleicht sollte man den Entwicklern da eine Hilfestellung an die Hand geben und auch sagen, was die Sortierung menschlicher machen würde: bitte einen Menüpunkt anbieten, der verschlüsselte Programme auf Wunsch ausblendet. Ein 120 Euro Fernseher, der hier rumsteht, kann das und es erleichtert die Sortierung gewaltig.

 

Nach Aktivierung der Entwickleroptionen jedenfalls, lief der Fernseher relativ sauber und stabil, zusätzlich habe ich den Ruhemodus deaktiviert und jetzt verbleiben für den Moment nur wenige Probleme. Ein Problem ist, dass der Stromverbrauch mit rund 20 Watt im abgeschalteten Zustand natürlich zu hoch ist.

 

Zudem lässt sich der Fernseher immer noch nicht ausschalten, nach dem Ausschalten (5 Sec. Ausschaltknopf) rebootet er eigenmächtig.

 

Vielleicht können  die Admins auch den Entwicklern den Hinweis geben, dass der Fernseher sich im Entwicklermodus anders verhält als im normalen Modus. Das bedeutet, dass ein Softwaretest auf jeden Fall auch auf Geräten stattfinden sollte, die nicht im Entwicklermodus sind, falls das nicht bereits so gehandhabt wird (ich bezweifle das ehrlich gesagt).

 

Zudem kumilieren Probleme bei "Powernutzern". Bedeutet, es scheint Seiteneffekte zu geben, wenn man mehrere Streamingdienste, externe Quellen und Tuner abwechselnd nutzt. Anscheinend werden Prozesse nicht sauber abgeschlossen. Ich habe hier im Forum von etlichen Nutzern gelesen, dass sie einen Receiver verwenden und dann per HDMI gucken. Kann man machen, sollte aber bei einem Fernseher in der Preisklasse nicht notwendig sein.

 

Für die Bugliste: Gerät startet nicht mehr aus dem Ruhemodus und rebootet nach Ausschalten per Fernbedienung. Provisorischer Bugfix: Entwickleroptionen aktivieren, Ruhezustand abschalten. Rebooten nach Ausschalten ist persistent.

 

 

 

 

 

 

2 ANTWORTEN 2
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo,

 

ich besitze selbst auch eine ATV der ersten und einen der 2. Generation. Allerdings konnte ich nicht festestellen, dass sich das Verhalten durch das Aktivieren des Entwicklermodus geändert hat.

Es ist jedoch sehr interessant zu hören, dass dies bei dir der Fall ist. Dieses Feedback gebe ich gerne einmal weiter.

 

Das De-aktivieren des Standby Modus würde aus meiner Sicht nur Sinn machen, wenn man den TV über eine geschaltetet Steckdose betreibt - so wär mir der Stromverbrauch einfach zu hoch. Allerdings wäre es dann fraglich, ob man den Standby Modus überhaupt noch deaktivieren muss.


Schöne Grüße

Peter

profile.country.DE.title
asphaerisch
Entdecker

Ich lasse den Fernseher gerne beim EInschlafen laufen und das ginge dann nicht, weil er nach dem automatischen Abschalten nicht mehr aufwacht.

 

Die Steckernetzdose ist keine befriedigende Lösung. Ein Betriebssystem samt Perpipherie (Festplatte)... usw. einfach vom Netz zu nehmen ohne es vorher runterzufahren... gwht sicher meistens gut, aber vermutlich ncicht immer.