Share your experience!
Hallo an alle.
ich bin neu hier und auch neu in der digitalen spiegelreflexkamara technik,aber nicht neu in der fotografie,wie man vieleicht an meinen bildern sieht.
zu meiner frage!
ich brauch mal ein paar tipps zum tema macro objectiven.
da mein hang zum detail geht,und ich kleine dinge immer sehr gross sehen möcht will ich mir ein macro zulegen,und da meine frage.wo bekommt man so ein ding günstig her?
günstig aus dem grund, weil ich das ja nur zum hobby mache und nicht ein highend teil brauche für den profi fotografen.
natürlich sollte es eines sein das gute bilder darstellt,aber es braucht nicht zuviel schnick schnack dran sein.
hatte mal geschaut da kost so ein teil 8-900 euro,das mir persönlich zuviel ist.
da ich beim durchstöbern gesehen habe das hin und wider einer was gebrauchtes verkauft dachte ich ich frag mal nach tipps auf was man achten sollte,und ob einer eines ausmustern will?
würde mich über eure antworten freuen.
habe mir eine alpha 450 zugelegt,mit momentan noch standart objectiv.
es grüsst der remo
Hallo,
im Moment ist eine schlechte Zeit sich ein Makroobjektiv gebraucht zu kaufen, da jetzt alle eins haben wollen.
Für den Anfang würde ich zu einer Brennweite um die 100mm tendieren. Da gibt es drei sehr gute Objektive, das 100mm Sony/ Minolta, das Sigma 105mm und das Tamron 90mm.
LG Jens
meine Meinung:
- wenn´s Dir nur um "günstig" geht, kauf gebraucht bei ebay!
Ansonsten schon mal "ge-googelt" ? Und was heisst günstig? 50,-? 150,-? 300,-? 500,-?
Wenn Du Garantie und Service willst, geh zum Fachhandel. Ich glaube, dass die paar EURO dann aber gut investiert sind.
Und was für ein Makro schwebt Dir vor? 50mm? 70mm? 90mm? mehr ?
wow geht das schnell
günstig ist so um die 2-250 euro maximal,klar ist der fachhandel auch ein aspect den ich immer in erwägung ziehe.
aber zum einsteigen damit ich erfahrungen sammeln kann,ist mir ein güstigeres auch nicht unlieb.
zur brennweite: da ziehlt meine frage hin ab was braucht man denn in der regel.
will hauptsächlich blumen,tiere,vieleicht auch portaes aufnehmen.
so um die 90 mm sind glaub ich schon nicht schlecht!
danke,remo.
Hallo Remo,
für Insekten bietet sich wegen der Fluchtdistanz eher ein langbrennweitiges Objektiv an, also ab 90mm. An Deiner A450 entspricht das einer KB Brennweite von 135mm. Diese Brennweite kannst Du auch bei Portraits ganz gut einsetzen. Allerdings durchläuft der Autofokus aufgrund der Bauweise immer sehr lange Wege, d.h. der AF benötigt länger, als bei einem Standartobjektiv oder einem Zoomobjektiv.
Bei Sachaufnahmen kannst Du auch auf ein 50mm zurückgreifen, die ergreifen in der Regel nicht die Flucht .
VG
Winfried
Wenn mein finanzieller Rahmen nicht so groß ist, würde ich versuchen ein gebrauchtes 2,8/100mm Makro von Minolta zu bekommen. Die liegen z.Zt. bei vielleicht 300 bis 350 €, aber dann weiß ich, daß ich ein Spitzenobjektiv gekauft habe, das auch seinen Wert behällt.
Gruß Jürgen
Hallo Remo,
günstig und gut ist dieses http://www.foto-erhardt.de/tamron-70300-mm-di-ld-456-macro-sony-minolta-p-5404.html?osCsid=7d37a4a88...
es hat einen Macrobereich von 180-300, außerdem ist es ein günstiges Tele für den Anfang. Bedenke, die Brennweite ist bei der A450 mal 1,5 ; also 70-300 gleich 105-450 !
Werner
hallo noch mal an alle!
ich wollte mich bedanken das alle soschnell geschrieben haben! DANKE!
ich glaube das ich noch auf ein richtiges macro sparen werde und muss.aber dieses tamron
tele/macro hatte ich auch schon im auge ist für den anfang nicht das schlechteste,und schont noch eine weihle den geldbeutel bis ich dann in die vollen langen werde!
also noch mal vielen dank an alle.
remo
Hi Remo,
Ich hab das Oben genannte Tele-Macro von Tamron. Mir persönlich war es für die Makrofotografie dann aber qualitativ zu schlecht verarbeitet, der Autofokus rattert und der Macrobereich ist wirklich sehr klein. Darum sehe ich es eher als Sinnvolle Ergänzung zu dem Standard 18-70er objektiv, das man auch anderweitig gut verwenden kann.
Ein richtig gutes Macro ist das 30er von Sony. Es hat eine Lichtstärke von 2,8. Mit 2 cm (!!!) Naheinstellgrenze hat es dann einen Vergrößerungsfaktor von 1:1. Ist aber eher für die Studio-Makrofotografie geeignet, da du nie ein Insekt aus 2 cm entfernung zwei mal erwischt. Spätestens beim klicken des Spiegels sind alle Tiere weg . Das Beste ist die Qualität des Objektives: Du kannst bei höchstem Kontrast noch Bilder machen, die keinen Farbrand an den Übergängen haben (CA's). Falls du noch fragen hast, schreib einfach.
LG Micha
Ps: Ein paar Bilder aus meinem Portfolio sind auch mit dem 30er gemacht
Hallo Remo,
auch ich kann Dir wärmstens das Minolta 100 2,8 Makro empfehlen.
Dieses ist ab 300 €zu haben.
Vielleicht reicht auch eine kürzere Brennweite, dann ist ein Minolta / Sony 50 f2,8 eine gute Wahl.
VG
Oliver