Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony KD-65X8505 Endlosschleife

Jogi226
Entdecker

Sony KD-65X8505 Endlosschleife

Ich besitze folgenden Fernseher:

KD-65X8505

Und der Fehler:


Der TV schaltet sich ein und es erscheint das Sony Logo und anschließend fliegen farbige Punkte hin und her. Nach einigen Sekunden gibts einen automatischen Neustart und dassselbe passiert immer wieder.

Online habe ich womöglich den Fehler (Neustart-Schleife) finden können. Auf der Sony Website steht, dass man einen Reset durchführen soll.

 

Ich habe dies aber nicht geschafft, endweder drücke ich die falsche Tastenkombination, kriege das Timing nicht hin oder der Fernseher ist nun so kaputt und es es geht nicht mehr.

 

Hatte jemand das gleiche Problem?? Mir würde es schon sehr helfen, wenn jemand mir die genaue Tastenkombination für den Reset nennen könnte (für diesen Fernseher).

 

Der Sony Fernseher ist gerade mal 3 Wochen alt und ich habe schon seeehr viele Bugs gehabt. Ich verstehe einfach nicht wie man so eine Alpha-Version in den Markt bringen kann. Und ich habe die neueste Firmware (die mit der Aufnehmfunktion aber nicht, wurde von Sony ja wieder entfernt).

5 ANTWORTEN 5
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Jogi,

 

entferne bitte einmal alle Kabel vom Fernseher (Antenne, HDMI, etc.) und schalte deinen Router aus.

Trenne den Fernseher danach für ca 5 Minuten vom Netz und prüfe, ob der Fernseher startet.

 

Sollte dies nicht helfen, so empfehle ich den inhome Service von Sony zu kontaktieren.


Schöne Grüße
Peter

ueprice
Neues Mitglied

Guten Abend. Hast Du eine Lösung dazu gefunden? Seit zwei Tagen habe ich dasselbe Problem 😞 Gruss Ulrich

Jogi226
Entdecker

Ich habe alles versucht und leider hat es nicht geklappt.

 

Sony wollte einen Techniker schicken, da aber mein Fernseher erst 3 Wochen alt war, wollte ich dies nicht. Denn ich habe gelesen, dass durch das Öffnen des Rahmens eine Spur übrig bleibt und die neuen/ausgetauschten Teile (z.B. hier Mainboard) wohl dadurch nur 2 Jahre halten sollen (also ca. Garantiedauer). Deswegen habe ich beim Saturn einen Umtausch gegen einen neuen Sony Fernseher gefordert. Zuerst wollten Sie es nicht, erst als ich meinte, dass die ausgetaschten Teile relativ kurz halten, hatte ich Erfolg.

 

Diese Theorie scheint somit wahr zu sein. Besonders stützt mich diese Theorie, weil der Verkäufer mich vorher gefragt hat, ob ich eine Garantieverlängerung dazugebucht habe. Hätte ich dies gemacht, würde er dann bestimmt wollen, dass ich dies durch den Techniker mache.

 

Ich hoffe, dass du dieses Problem noch so lösen kannst (Reset mit Tastenkombination schon ausprobiert?). Das Modell scheint aber sehr viele Fehler zu haben. Bei beiden habe ich viele Bugs gefunden und die 2te kleine Fernbedienung ging bei beiden Fernseher bei mir kaputt bzw. funktioniert einfach nicht.

 

 

bleikard
Entdecker

Hallo

 

ich hatte vor einem Jahr das gleiche Problem.

Der Vorort Service hat das Mainboard als Ursache identifiziert und getauscht. Danach was alles wieder bestens.

 

Viele Grüße

Bleikard

bleikard
Entdecker

Ach ja, und irgendwelche Spuren vom Öffnen gab es nicht. Ich habe dabei zugesehen und muss sagen, dass ich da keine echte Gefahr sehe - wenn man nicht mit brachialer Gewalt vorgeht.

 

Dass die Austauschteile schlechter sein sollen kann ich nicht nachvollziehen. Das ursprünglich verbaute hat nur ein paar Wochen gehalten, das Austauschboard nun schon fast ein Jahr. Toi Toi Toi... 🙂