Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

KD-55X9005B kein 4k bei Mediathek oder lokalen Dateien

robfeldm
Entdecker

KD-55X9005B kein 4k bei Mediathek oder lokalen Dateien

Hallo zusammen,

 

vielleicht hat ja hier jemand eine zündende Idee, der Support sendet mir immer nur unreflektiertes Zeug aus seiner FAQ. Meine Frage wird dort offenbar nicht gelesen, oder nicht verstanden.

 

Ich habe seit 2014 den KD-55X9005B, ein Gerät das mit der Fähigkeit HEVC Codierte Medien wieder geben zu können wirbt.

 

Jetzt wollte ich mir aus der ZDF Mediathek "Wolfskinder" anschauen, aber das Bild bleibt schwarz, nur der Ton kommt. Dann habe ich mir gedacht, evtl. ist eine 16MBit Leitung zu schwach und habe mir den Beitrag (6,5GB) herunter geladen und versucht diesen vom NAS zu streamen. Gleiches Ergebnis, Bild schwarz, nur Ton.

Am Rechner wird der Streifen abgespielt, aber da habe ich kein 4K Display.

Die Date ist H.265 Codiert, was das Gerät ja können soll.

 

Könnte es sein dass hier in den Einstellungen noch was korrigiert werden müsste?

 

Leider gibt es ja heutzutage keine brauchbaren Bedienungsanleitungen mehr und die Onlinhife ist da auch wenig hilfreich, da man hier nicht vernünftig suchen kann.

 

Gruß

Robert

Tags (3)
5 ANTWORTEN 5
profile.country.DE.title
Jensen2002
Mitglied

@robfeldm: Konvertiere die MP4-Datei??? in ein Mkv und prüfe erneut.

...mein 55S8505 kann die MP4s (4k) auch nicht via DLNA abspielen. Mediathek(z.B: Wolfskinder) funzt problemlos.

Viele Grüße
Jens
robfeldm
Entdecker

Hallo Jens,

 

danke für den Hinweis.


Jensen2002 schrieb:

@robfeldm: Konvertiere die MP4-Datei??? in ein Mkv und prüfe erneut.

Hättes Du einen Tipp womit man das Konvertieren kann?

Mal abgesehen davon, dass ein Gerät das extra mit HEVC Beworben wurde, den auch verarbeiten können sollte.

Dem Hinweis zu DLNA muss ich aber auch noch nachgehen. Nicht dass es eher das NAS ist, als der Sony. Ich werde die Datei mal auf einen Stick ziehen. Die angeschlossene Platte kann man ja leider im Netzwerk nicht ansprechen. Danke Sony!

 

Ich überlege ernsthaft, ob ich mal bei der Verbraucherschutz Zentrale anrufe.

Aber erst muss ich natürlich wissen, ob ich nicht irgendwo ein Häkchen vergessen habe.

Der Support ist jedenfalls der Meinung dass das Gerät kein HEVC kann.

Auf den aktuellen Seiten wird der auch nicht mehr erwähnt. Aber im Webarchiv kann man sich die Seiten von 2014 noch ansehen, dort ist glasklar der HEVC beworben.

 

Gruß

Robert

profile.country.DE.title
Jensen2002
Mitglied

Hallo Robert,

 

lade Dir einfach mal die HDR-Testvideos down:http://4kfilme.de/hdr-testvideo-zum-kostenlosen-download/.

 

...da sind TS und MKV-Dateien dabei (4k UHD alles HEVC) und schön klein.

Viele Grüße
Jens
robfeldm
Entdecker

Hallo Jens,

 

so, alles ausprobiert. Danke für den Tip mit den Testvideos, die waren recht aufschlussreich.

 

Inzwischen hat auch jemand vom Support eine etwas durchdachtere, wenn auch unbefriedigende Antwort gegeben.

Zitat:

"Der Fernseher ist auch, wie beworben, 4K-fähig.

Das Fernseh- und das HDMI-Signal können in 4K verarbeitet werden, lediglich das Streaming ist nicht in 4K möglich.

Es gibt keine Beschreibung dieses Modells, die angibt, dass auch das Streaming in 4K möglich wäre."

 

Die Fakten:

Der KD-55X9005B kann HEVC Codierten Content nur über HDMI oder USB abspielen, jedoch nicht streamen. TV konnte ich noch nicht testen, ich habe mir noch keinen 4k Sender eingerichtet.

 

Die Polemik:

Tja, wenn man zu früh kauft, ist man verraten und verkauft. Die beworbenen Fähigkeiten (sowohl DLNA, als auch HEVC) sind zwar beide vorhanden, aber eben nicht zusammen. Soviel zum Thema "zukunftssichere Technik" wie es damals hieß. So schnell kann man einen über Jahrzehnte aufgebauten Ruf, 1A Technik zu liefern, ruinieren.

Der letzte TV (eine 80cm Röhre) hat 25 Jahre gehalten und die Technik war 1A. Die FB war super durchdacht und griffig.

Der Neue zeigt nach 2 Jahren dass er unausgegoren raus gehauen wurde. Die FB ist billigster Prüll, die Reaktionszeiten grottenschlecht. Die App "TV Side View" ist ganz nett, lässt aber wichtige Funktionen vermissen (so kann man zwar gut eine Sendung programmieren, aber einen erstellten Timereintrag kann man damit nicht verändern, dazu muss man dann doch wieder durch die trägen Menüs).

 

Das Bild, das Sony zur Zeit abliefert ist eher dürftig. Die Möglichkeiten der Kommunikation sind auch eher dürftig. der Support versendet erstmal nur kopierten Quark aus der FAQ, echte Hilfe sieht anders aus.

 

Schade, aber beim nächsten Technik Kauf gibt es keine Vorschusslorbeeren mehr.

profile.country.DE.title
Jensen2002
Mitglied

mhmm schade, dachte der 55X9005B ist beim Streaming mit meinem 55S8505 vergleichbar. ...bei mir funzt 4k.

 

Viele Grüße
Jens